Ein Teil der Mitglieder des ältesten Vereins Bayerns vor der Haager Burg.
Ein Teil der Mitglieder des ältesten Vereins Bayerns vor der Haager Burg.
Das Team der kleinsten Zeitung Deutschlands. Von links nach rechts: Chefredakteur und Herausgeber Volker Gunzenheimer, seine Ehefrau Hannelore Gunzenheimer, sein Neffe Wolfgang Sporck, der für den Druck verantwortlich ist, und Sohn und Mediengestalter Jörg Gunzenheimer von der "Ostheimer Zeitung".
In ihrem Büro denken sich Ralph Schäfer (links) und sein Sohn Raphael Schäfer (rechts) neue Sprüche für ihre Glückskekse aus.
Das kleinste Hotel der Welt (rotes Haus) von außen.
Die Weltrekord-Teilnehmerin Ulrike Winkler beim Billard spielen unter Wasser.
Moderatorin Claudia Pupeter.
Weltrekord-Initiator Christian Farnbauer beim Unterwasser-Billard spielen.
Die Besitzer der Glückskeksbackanlage Raphael Schäfer (links) und sein Vater Ralph Schäfer (rechts) mit bunten Glückskeksen in der Hand.
Rekordschwimmer Christof Wandratsch im Interview direkt nach seinem Training im eisigen Wasser des Wössner Sees.
Heimatpfleger Karl Hoibl (rechts) und Wirt Paul Röhrl (links) kontrollieren historische Dokumente, die das Alter des ältesten Wirtshauses der Welt belegen.
Wolfgang Unertl hat es geschafft, die Flaschen von fünf Bierkästen in unter 40 Sekunden zu öffnen.
Zirkusbesitzer Dieter Schetz zeigt Moderatorin Claudia Pupeter seine Tiere.
Moderatorin Claudia Pupeter und Zirkusbesitzer Dieter Schetz mit den Tieren des kleinsten Zirkus' der Welt.
Lukas Irmler balanciert auf der Slackline, die er auf der Zugspitze gespannt hat.
Wolfgang Unertl öffnet bei "Heimat der Rekorde" die Flaschen von fünf Bierkästen in 32,5 Sekunden.
Slackliner Lukas Irmler auf der Zugspitze.
Lukas Irmler balanciert auf der Slackline, die er auf der Zugspitze gespannt hat.
Lukas Irmler sitzt auf der Slackline auf der Zugspitze, im Hintergrund das Gipfelkreuz.
Moderatorin Claudia Pupeter balanciert auf einer Slackline.
Dieter Schetz, Besitzer vom kleinsten Zirkus der Welt.
Wolfgang Unertl setzt zum Bierflaschenöffnen an.
Besucher bestaunen den fertiggestellten weltgrößten Osterbrunnen.
Die Dancefloor Destruction Crew in ihrer Übungshalle. Von links: Michael Lamprecht, Marcel Geissler, Gregory Strischewsky, Krzysztof Malicki, Raphael Götz, Alexander Pollner.
Außenaufnahme des ältesten Wirtshauses der Welt.
Die älteste bierbrauende Nonne Deutschlands Doris Engelhard (69) trinkt ein Glas Bier im Wirtshaus.
Die stärkste deutsche Frau Europas Sandra Bradley (29) trägt Moderatorin Claudia Pupeter auf ihren Schultern.
2018 wird der Freistaat Bayern 100 Jahre alt. Zum Geburtstag nimmt Moderatorin Claudia Pupeter die Zuschauer mit auf eine Reise - eine Reise zum Staunen durch ganz Bayern. Denn: Bayern steckt nicht nur voller Überraschungen, sondern auch voller Rekorde. Claudia Pupeter entdeckt bayerische Superlative und trifft auf bayerische Rekordhalter und ihre unglaublichen Geschichten. Moderatorin Claudia Pupeter.
Gäste im ältesten Wirtshaus der Welt lassen sich ihr Essen schmecken.
Von links nach rechts: Moderatorin Claudia Peter, Dr. Heinz Utsching (Leiter Forstbetrieb Wasserburg a.l.) und Max Lederle (Gebietstopograph).
Sandra Bradley (29) zeigt ihr Tattoo mit der Aufschrift "Dahoam is dahoam".
Moderatorin Claudia Pupeter.
2018 wird der Freistaat Bayern 100 Jahre alt. Zum Geburtstag nimmt Moderatorin Claudia Pupeter die Zuschauer mit auf eine Reise - eine Reise zum Staunen durch ganz Bayern. Denn: Bayern steckt nicht nur voller Überraschungen, sondern auch voller Rekorde. Claudia Pupeter entdeckt bayerische Superlative und trifft auf bayerische Rekordhalter und ihre unglaublichen Geschichten. Moderatorin Claudia Pupeter.
Wirt Muk Röhrl in der Gaststube des ältesten Wirtshauses der Welt.
Breakdancer Krzysztof Malicki (25) freut sich, nachdem er den Weltrekord mit den meisten Munchmills aufgestellt hat.
Die stärkste deutsche Frau Europas Sandra Bradley trainiert im Fitnessstudio mit Hanteln.
Hund Wiggerl posiert mit seinem Frauchen Heidi Deml und dem Bürgermeister von Attenkirchen, Martin Bormann. Im Hintergrund stehen die Frauen, die Wiggerl von den Doppelknoten befreien sollte.
Auf einer Landkarte verschafft sich Claudia Pupeter mit zwei Experten einen Überblick über den längste geraden Feldweg. Von links nach rechts: Moderatorin Claudia Pupeter, Dr. Heinz Utschig (Leiter Forstbetrieb Wasserburg a.l.), Max Lederle (Gebietstopograph).
Hund Wiggerl beim Weltrekordversuch, innerhalb von 60 Sekunden mindestens 11 Doppelknoten zu lösen.
Alexander Pollner (Mitte) führt mit seiner Dancefloor Destruction Crew einen neuen Breakdance-Move aus ihrem aktuellen Show-Programm vor.
Hobby-Hundetrainerin Heidi Deml mit ihrem Hund Wiggerl. Im Hintergrund stehen Pokale von Wettbewerben, die sie mit ihren Hunden gewonnen hat.
Nonne Doris Engelhard (69) steht vor mehreren Kisten ihres selbst gebrauten Bieres "Klosterbräu Mallersdorf".
Hundebesitzerin Heidi Deml mit ihrem Border-Terrier und Rekordhund Wiggerl.
Moderatorin Claudia Pupeter.
Breakdancer Krzysztof Malicki (25) übt den Breakdance-Move "Munchmill", mit welchem er einen neuen Weltrekord aufstellen will.
Nonne Doris Engelhard (69) vor Schild mit der Aufschrift "Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt!".
Sandra Bradley (29) trägt zwei ihrer Kollegen auf einem Metallgestell. Sie trägt das Gesamtgewicht von 230 Kilo über 20 Meter.
Moderator: | Claudia Pupeter |
Sender | Datum | Uhrzeit | ||
---|---|---|---|---|
BR | Sa 10.5. | 14:15 | Heimat der Rekorde | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
BR | Sa 17.5. | 14:15 | Heimat der Rekorde | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
BR | Sa 24.5. | 14:15 | Heimat der Rekorde | Sendung zum Merkzettel hinzufügen |
ZDFinfokanal![]() |
The True Story of Taylor Swift |
(Fr 18.4. 03:30 Uhr) |
in Kalender eintragen
|
zum Merkzettel hinzufügen
als TV-Agent einrichten
per Email informieren
in Website einbetten
weitere Sendetermine