Im Bild: Um alten Lack von Fensterrahmen zu entfernen, braucht man Hitze.
Bildauswahl:

Im Bild: Um alten Lack von Fensterrahmen zu entfernen, braucht man Hitze.

Im Bild: Das Schloss Stetteldorf in Niederösterreich wurde von den Russen nach dem zweiten Weltkrieg völlig zerstört.

Im Bild: In der Kartause Mauerbach legt Lisa Gadenstätter selber Hand an und legt den Stuck der Decke frei.

Im Bild: Lisa Gadenstätter macht natürliche Ölfarbe, um Fensterrahmen zu streichen.

Im Bild: In Weiz in der Steiermark ist die Mittelschule denkmalgeschützt. Das Haus ist undicht und die Gemeinde will ein neues, modernes Haus bauen. Ob sie das darf, ist noch offen.
Themen
Details
Denkmalschutz als
Balanceakt zwischen Bewahrung und Einschränkung. Wo müssen
Bauwerke erhalten bleiben und wo stehen Hauseigentümer oft vor absurden Hürden, wenn sie ihre Häuser renovieren oder umbauen möchten. Anhand konkreter Fälle wird gezeigt, wie strenge Auflagen zu finanziellen Belastungen und Nutzungskonflikten führen können.
Befürworter sehen darin einen notwendigen Schutz des kulturellen Erbes, Kritiker hingegen eine Bevormundung privater Haushalte. Wo endet Denkmalschutz - und wo beginnt die Zumutung für Eigentümer?
Hinweis
Top-Spielfilm am 12.04.
Spielfilm
Der junge Vito entkommt zu Beginn des 20. Jahrhunderts in die USA, als ein örtlicher Mafia-Boss im sizilianischen Corleone seine ganze Familie umbringen lässt. In „Little Italy“, dem Immigrantenviertel New Yorks, steigt er nach bescheidenen Anfängen selber zum mächtigen „Paten“ auf und hinterlässt seinem Sohn Michael ein kriminelles Imperium.Sizilien, im Jahre 1901. Don Ciccio,...
Der Pate - Teil II