kinokino - das Filmmagazin: Die wichtigsten Kinoneustarts der Woche, alles über Filmemacher und Stars, Filmpreise und Filmfestivals.
Bildauswahl:

kinokino - das Filmmagazin: Die wichtigsten Kinoneustarts der Woche, alles über Filmemacher und Stars, Filmpreise und Filmfestivals.
Themen
Details
„kinokino“ präsentiert in dieser Woche die ersten Höhepunkte des Filmfests München:
„Mädchen Mädchen“: Wie man heute junge weibliche Sexualität erzählt
Mit dem Kinohit „Mädchen, Mädchen“ startete 2001 die Karriere von Karoline Herfurth und Diana Amft. Der Film zeigte die Suche junger Frauen nach dem ersten Orgasmus. In einer ikonenhaften Szene erwies sich hierbei der Fahrradsattel eines Rennrads hilfreicher als der minderbemittelte eigene Freund. Nun gibt es eine Neuinterpretation des Stoffs, inszeniert von zwei Zwillingsschwestern: Martina Plura führte Regie, Monika Plura übernahm die Kamera. Wie erzählen sie 2025 von junger weiblicher Sexualität, von Selbstzweifeln, Bodyshaming und von der Orgasmus-Jagd in Zeiten von TikTok und Social Media? Das und mehr verraten sie im „kinokino“-Interview.
„The Ballad of Wallis Island“: Festivalauftakt mit britischer Comedy-Power
Ein kauziger Lottogewinner will seine Lieblingsband „McGwyer Mortimer“ wieder zusammenbringen, obwohl sich das Rock-Duo heftig zerstritten hat. Mit viel Geld lockt er die beiden dennoch für ein Privatkonzert auf seine abgelegene Insel. Von dem Wiedersehen des einstigen Liebespaars und dem gemeinsamen Singen, das alte Wunden aufreißt, erzählt „The Ballad of Wallis Island“, der diesjährige Eröffnungsfilm des Filmfests München. Tom Basden und Tim Key, gemeinsam bekannt als das britische Sketch-Duo Cowards, schrieben das Drehbuch und übernahmen die männlichen Hauptrollen. In „kinokino“ erzählen sie, was sie an dieser Balance aus schwarzem Humor, Drama und der heilenden Kraft der Musik bewegt hat.
„Karla“: der Kampf um die Würde unserer Kinder
1962. In einer Welt, in der Kinder schweigen sollen, beschließt die zwölfjährige Karla ihre Stimme zu erheben und zieht vor Gericht. Sie verklagt ihren Vater wegen gewaltvoller und sexueller Übergriffe. Ein wird ein hürdenreicher, schwerer Gang, bei dem sie ein Richter unterstützt - gegen etliche Widerstände. Was diese, auf einem wahren Fall basierende Geschichte bis heute über die Machtstrukturen in unserem Land erzählt, fragt „kinokino“ Regisseurin Christina Tournatzés, Hauptdarstellerin Elise Krieps und Rainer Bock, der den beharrlichen Richter spielt.
Außerdem zwei Kinostarts in Kürze, in den „kinokino“-Shortcuts:
- der deutsche Film-Noir „Frisch“ von Regisseur Damian John Harper über ein bleihaltiges Brüder-Duell und
- „Hot Milk“, ein Drama über Familienbande und Begehren, prominent besetzt mit Vicky Krieps, Fiona Shaw und Emma Mackey.
Hinweis
Weitere Informationen auf unserer kinokino-Homepage, regelmäßig in der BR24-App br24.de und immer webfirst in der ARD Mediathek und auf 3sat.de.
10 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 03.07.
Spielfilm
Die 17-jährige Ellie (Sophie Hawkshaw) ist verliebt in ihre Klassenkameradin Abbie (Zoe Terakes). In ihrer Unsicherheit outet sie sich gegenüber ihrer Mutter Erika (Marta Dusseldorp) und erfährt, während sie um die Zuneigung ihrer Angebeteten ringt, Geheimnisse aus ihrer eigenen Familiengeschichte. Dabei spielen sowohl ihre Patentante Patty (Rachel House) als auch ihre bereits verstorbene...
Ellie & Abbie