kinokino

bis 22:00
Kinomagazin
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250708214500
VPS 21:45

Themen

    Details

    - Roadtrip - „Karli und Marie“ Er: ein angeblicher Ex-Soldat, der in Afghanistan Bomben entschärfte. Sie: eine unglückliche Witwe, der die Geschäfte ihres verstorbenen Mannes über den Kopf wachsen. Ein Zufall bringt beide zusammen und gemeinsam gehen sie auf eine Reise durch Österreich und Bayern - erst widerwillig, dann immer vertrauter. Nach dem Publikumserfolg „Weißbier im Blut“ legen Sigi Zimmerschied und Luise Kinseher neu auf und starten in der Komödie „Karli und Marie“ einen Roadtrip voller Mundart, Heimatgefühle und mit leicht krimineller Energie. Warum die beliebten bayerischen Kabarett-Stars Kinseher und Zimmerschied immer mehr Gefallen an der Filmarbeit finden und für eine allgemeine Entschleunigung im Leben plädieren, verraten sie in „kino“. - „#SchwarzeSchafe“ Mit „Schwarze Schafe“ landete Regisseur Oliver Rihs 2006 einen heute als Kultfilm verehrten Erfolg voller Jungstars. Nun gibt es in „#SchwarzeSchafe“ ein Wiedersehen mit der Parade aus Tagträumern und Losern, denen im Leben selten ein Erfolg vergönnt war. Auch neue Figuren tauchen auf: der von Frederick Lau gespielte Imker, der irrtümlich seine Bienen unter Drogen setzt oder Jella Haase als Puppendesignerin, die mit einer gestohlenen Kreditkarte aus ihrem Alltag ausbricht. Im „kinokino“-Interview erzählt Regisseur Oliver Rihs von diesem unabhängig produzierten Projekt, das als Serie begann und nun auf der großen Leinwand erstrahlt. - „Oxana“ - der Kampf um Frauenrechte Vor über zehn Jahren begannen Frauen aus der Filmbranche sich gegen die Benachteiligung von Filmemacherinnen, sowohl bei der Vergabe von Filmfördergeldern als auch bei Regieaufträgen zu wehren. Sie schlossen sich zu „Pro Quote“ zusammen und planten eine Rebellion gegen dieses System. Wie sieht es heute aus? Wo gab es Erfolge, wo Widerstand? „kinokino“ hat mit deutschen Regisseurinnen und Schauspielerinnen gesprochen, aber auch mit der Französin Charlène Favier, die einen Film über die ukrainische Mitbegründerin der Femen-Bewegung gedreht hat: „Oxana - Mein Leben für die Freiheit“. - kinokino Shortcuts Der Dokumentarfilm „Sep Ruf - Architekt der Moderne“ schildert, wie Sep Ruf mit Bauten wie dem Kanzlerbungalow in Bonn, der Neuen Maxburg in München, oder der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg das offene, demokratiefreundliche Bild der BRD im In- und Ausland architektonisch entscheidend geprägt hat. - kinokino Shortcuts Regisseur Cédric Klapisch lässt in „Die Farben der Zeit“ Vergangenheit und Gegenwart durch eine unerwartete Erbschaft auf charmante Weise verschmelzen.

    Hinweis


    7 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 08.07.

    Spielfilm

    arte 00:15: Die Engel von Sinjar
    arte
    00:15

    00:15:arte Die Engel von Sinjar

    Deutschland / Polen 2019

    arte, 00:15-02:05 Uhr

    Sinjar, Nordirak, 2014: Hanifa, eine junge Frau, überlebt wie durch ein Wunder den Angriff der Terrororganisation Islamischer Staat auf die religiöse und ethnische Minderheit der Jesiden. Sie entkommt, aber ihre fünf jüngeren Schwestern werden alle entführt und versklavt. In „Die Engel von Sinjar“ folgt die renommierte Dokumentarfilmemacherin Hanna Polak der Jesidin Hanifa, die mit aller...
    Die Engel von Sinjar
    00:15
    Men
    22:20

    TVinfo
    X