Projekt Aufklärung

Wo beginnt Verantwortung? (Deutschland / USA / Großbritannien, 2020)

bis 02:45
Gesellschaft und Politik
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250708015000
VPS 00:00

Armen Avanessian begibt sich nach San Francisco - denn im Silicon Valley liegt die Wiege der digitalen Revolution.


Bildauswahl:


Bild 1

Armen Avanessian begibt sich nach San Francisco - denn im Silicon Valley liegt die Wiege der digitalen Revolution.


Bild 2

Die nigerianische Anwältin Ayo Ayoola-Amale spricht vor Schulkindern in Ghana über die sechs Prinzipien der Gewaltfreiheit nach Dr. Martin Luther King.


Bild 3

Schwimmen führt den österreichischen Philosophen Armen Avanessian zu neuen Einsichten.


Bild 4

Armen Avanessian ist unterwegs in den USA, dem Kernland des modernen Kapitalismus. Erster Zwischenstopp: New York City


Bild 5

Armen Avanessian ist auf dem Weg nach Los Angeles: Hier lebt ein großer Teil seiner armenischen Verwandtschaft, bei der sich Verantwortung zunächst auf die Gemeinschaft bezieht.

Übersicht

Wie kann die Erderwärmung gestoppt werden? Wie können immer mehr Menschen friedlich zusammenleben? Und im digitalen Zeitalter mündig bleiben? Wie lassen sich die neuen Technologien kontrollieren? Der österreichische Philosoph Armen Avanessian macht sich auf eine Reise durch die Welt. Zwischen Zürich, New York, dem Silicon Valley und Westafrika geht er der Frage nach, wer die Verantwortung für unsere Zukunft trägt: Staaten, Großkonzerne oder jeder Einzelne? Immer mit dabei: Aufklärer Immanuel Kant, der von Königsberg aus über Vernunft und Verantwortung nachdachte und der Welt den kategorischen Imperativ hinterließ. Was hat uns Kant heute noch zu sagen?

Themen

    Details

    Die Reise beginnt in Zürich, beim Rückversicherer „Swiss Re“, der andere Versicherungen gegen Großschäden versichert und zwar dort, wo es besonders riskant wird, etwa bei Naturkatastrophen. Die „Swiss Re“ will Vorreiterin sein im Kampf gegen die Klimakrise und investiert mehrere Millionen Dollar in eine Technologie, die es ermöglicht, Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen. Im Silicon Valley, der Wiege der digitalen Revolution, trifft Armen Avanessian den Ex-Google-Manager Sridhar Ramaswamy, der 15 Jahre mit dafür sorgte, dass eines der weltweit profitabelsten Big-Tech-Unternehmen noch reicher wurde. Dann kündigte er. Wie blickt er im Nachhinein auf die Macht der Konzerne? Können die großen Tech-Unternehmen überhaupt moralisch handeln? In New York trifft Avanessian auf die nächste technische Revolution: CRISPR/Cas9. Die angewandte Genschere könnte helfen, Krankheiten wie Krebs zu besiegen - aber auch dazu beitragen, hochgezüchtete Designer-Menschen zu erschaffen. An der Columbia University in New York spricht Avanessian mit dem Wissenschaftler Dieter Egli über Chancen und Grenzen dieser neuen Technologie.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Max Langfeldt

    Top-Spielfilm am 08.07.

    Spielfilm

    arte 00:15: Die Engel von Sinjar
    arte
    00:15

    00:15:arte Die Engel von Sinjar

    Deutschland / Polen 2019

    arte, 00:15-02:05 Uhr

    Sinjar, Nordirak, 2014: Hanifa, eine junge Frau, überlebt wie durch ein Wunder den Angriff der Terrororganisation Islamischer Staat auf die religiöse und ethnische Minderheit der Jesiden. Sie entkommt, aber ihre fünf jüngeren Schwestern werden alle entführt und versklavt. In „Die Engel von Sinjar“ folgt die renommierte Dokumentarfilmemacherin Hanna Polak der Jesidin Hanifa, die mit aller...
    Die Engel von Sinjar
    00:15
    Men
    03:45
    Black Far West
    Nicht alle Cowboys waren weiß
    22:20
    03:10

    TVinfo
    X