World White Hate

Widerstand (Deutschland, 2024)
Folge 3

bis 23:00
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250708220500
VPS 00:00

Serpil Temiz Unvar, Mutter eines Terroropfers aus Hanau und Gründerin einer Bildungsinitiative für junge Menschen


Bildauswahl:


Bild 1

Serpil Temiz Unvar, Mutter eines Terroropfers aus Hanau und Gründerin einer Bildungsinitiative für junge Menschen


Bild 2

Birgit Kieschnick wehrt sich in Bautzen gegen rechtsradikale und rechtsextreme Gruppen.

Übersicht

Rechtsextremismus ist ein globales Phänomen, verstärkt durch die digitale Vernetzung extremistischer Gruppen. Der ehemalige FBI-Agent Scott Payne ermittelte undercover in rechten Milieus und betont, wie wichtig es ist, potenzielle Terroristen online zu identifizieren. Aktivistinnen und Aktivisten wie Serpil Unvar in Hanau und der US-Veteran Kris Goldsmith setzen sich für Aufklärung, Dialog und Toleranz ein. Initiativen von Terroropfern und Aussteigern aus der rechtsextremen Szene fördern Verständnis und demokratisches Miteinander.

Themen

    Details

    Rechtsextremismus ist ein globales Phänomen, verstärkt durch die Vernetzung extremistischer Gruppen im Internet. Die Szene nutzt gezielt Soziale Medien und Streaming-Dienste, um ihre Ideologien weltweit zu verbreiten. Der Ex-FBI-Agent Scott Payne ermittelte jahrelang undercover in rechtsextremen Milieus und versuchte, potenzielle Terroristen in unzähligen Online-Beiträgen zu identifizieren. Weltweit entwickeln Betroffene und Aktivisten diverse Strategien, um Rechtsextremismus zu bekämpfen. Im Jahr 2020 ermordete ein Rassist im hessischen Hanau gezielt neun Menschen. Serpil Unvar, die Mutter eines der Opfer, gründete daraufhin eine Initiative zur Aufklärung über Rassismus und zur Förderung von Toleranz. In den USA gewann die Juristin Amy Spitalnick ein Gerichtsverfahren gegen Neonazis, und der US-Veteran Kris Goldsmith kämpft mit ungewöhnlichen Mitteln gegen Rassismus und Hass. Initiativen und Workshops für Jugendliche - wie auf der Insel Utøya in Norwegen - vermitteln Dialog, Verständnis und Toleranz. Auch ehemalige Neonazis wie der US-Veteran Chris Buckley engagieren sich, um Jugendliche vor Radikalisierung zu schützen. Menschen wie Serpil Unvar, Kris Goldsmith und viele andere leisten hartnäckigen Widerstand gegen Hass und Gewalt. Durch ihre Arbeit und ihren Einsatz für Bildung, Dialog und gegenseitiges Verständnis setzen sie ein hoffnungsvolles Zeichen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Terrorismus.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Dirk Laabs

    Top-Spielfilm am 08.07.

    Spielfilm

    arte 00:15: Die Engel von Sinjar
    arte
    00:15

    00:15:arte Die Engel von Sinjar

    Deutschland / Polen 2019

    arte, 00:15-02:05 Uhr

    Sinjar, Nordirak, 2014: Hanifa, eine junge Frau, überlebt wie durch ein Wunder den Angriff der Terrororganisation Islamischer Staat auf die religiöse und ethnische Minderheit der Jesiden. Sie entkommt, aber ihre fünf jüngeren Schwestern werden alle entführt und versklavt. In „Die Engel von Sinjar“ folgt die renommierte Dokumentarfilmemacherin Hanna Polak der Jesidin Hanifa, die mit aller...
    Die Engel von Sinjar
    00:15
    Men
    22:20
    03:45
    Black Far West
    Nicht alle Cowboys waren weiß

    TVinfo
    X