Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren Inseln der Glückseligkeit

La Gomera und El Hierro - Ein Land vor unserer Zeit
Folge 4

bis 05:28
Natur und Umwelt
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250708044500
VPS 04:45

Themen

    Details

    Tiefseevulkane ließen vor Millionen von Jahren die beiden kleinsten Inseln der Kanaren, El Hierro und La Gomera, über die Meeresoberfläche wachsen. Damals waren sie leer und ohne Leben. Sie wurden von Tieren und Pflanzen besiedelt, die zufällig über das Meer gelangten. Auf den Inseln leben Arten wie vor Millionen von Jahren, die dem Aussterben wie durch Wunder entgangen sind. Die El-Hierro-Rieseneidechse ist eine naturgeschichtliche Sensation. Sie galt bereits als ausgestorben und wurde vor fast 50 Jahren von Hirten wiederentdeckt. Noch heute ist sie das am stärksten bedrohte Reptil Europas. Im Herzen La Gomeras liegt der Garajonay-Nationalpark, ein urzeitliches Relikt. Ein ähnlicher Wald bedeckte vor Millionen von Jahren die gesamte Mittelmeerregion. Doch während in Mitteleuropa die Eiszeit wütete und viele Arten auslöschte, blieb dieser Klimaumbruch auf den Kanaren aus. Isolation und Anpassung an neue Gegebenheiten waren Motoren der Evolution und schufen Arten, die weltweit einzigartig sind. Fast die Hälfte der Pflanzen auf La Gomera wachsen nur dort. Steil sich auftürmende Lavamassen schufen zwischen den Vulkaninseln Meerestiefen von 2000 bis 3000 Metern. Viele Tiefseetiere sind dort zu Hause. Zwischen La Gomera und der Nachbarinsel Teneriffa liegt das erste Walschutzgebiet Europas: Teno-Rasca. Weltweit ist es das dritte. Dort leben 22 Walarten, und die mehr als 350 Grindwale bilden eine der weltweit größten Kolonien der seltenen Spezies.

    Hinweis

    Personen

    von:Hannah Altschuck, Petra Maier, Wolf von Truchsess, Marcus Lenz

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 08.07.

    Spielfilm

    arte 00:15: Die Engel von Sinjar
    arte
    00:15

    00:15:arte Die Engel von Sinjar

    Deutschland / Polen 2019

    arte, 00:15-02:05 Uhr

    Sinjar, Nordirak, 2014: Hanifa, eine junge Frau, überlebt wie durch ein Wunder den Angriff der Terrororganisation Islamischer Staat auf die religiöse und ethnische Minderheit der Jesiden. Sie entkommt, aber ihre fünf jüngeren Schwestern werden alle entführt und versklavt. In „Die Engel von Sinjar“ folgt die renommierte Dokumentarfilmemacherin Hanna Polak der Jesidin Hanifa, die mit aller...
    Die Engel von Sinjar
    00:15
    Men
    22:20

    TVinfo
    X