In einer Buchhandlung fällt Inés zufällig "Sultana?s Dream" in die Hände, eine feministische Science-Fiction-Novelle aus dem Jahr 1905 von Rokeya Hossein. Sie beschreibt Ladyland, eine Utopie von freien Frauen und domestizierten Männern.
Bildauswahl:

In einer Buchhandlung fällt Inés zufällig "Sultana?s Dream" in die Hände, eine feministische Science-Fiction-Novelle aus dem Jahr 1905 von Rokeya Hossein. Sie beschreibt Ladyland, eine Utopie von freien Frauen und domestizierten Männern.

Inés, eine spanische Animationskünstlerin und Filmemacherin aus San Sebastián, ist nach Indien gereist, um ihre Beziehung mit dem indischen Künstler Amár zu beenden.
Übersicht
Inés, eine spanische
Künstlerin, lebt in
Indien und stößt auf „Sultanas Traum“, eine Science-Fiction-Geschichte, die 1905 von Rokeya Hossain geschrieben wurde. Sie beschreibt Ladyland, eine Utopie, in der Frauen das Land regieren, während die Männer zurückgezogen leben und für den Haushalt zuständig sind. Fasziniert von dieser Geschichte begibt sich Inés auf eine Reise durch das Land, um den einzigen Ort zu finden, an dem Frauen in Frieden leben können.
Dieser
Animationsfilm überzeugt mit einem originellen und farbenfrohen Zeichenstil, der träumerisch in die fantastisch imaginierte Welt eines utopischen Indien entführt.
Themen
Details
In einer Bibliothek in Ahmedabad, Indien, stößt die junge Künstlerin Inés auf „Sultanas Traum“, eine Science-Fiction-Kurzgeschichte, die 1905 von Begum Rokeya Hossain geschrieben wurde. Die Geschichte dreht sich um Ladyland, eine feministische Utopie, in der Frauen über Wissen verfügen und das Land regieren, während Männer keinen Zugang zu Bildung haben, zurückgezogen leben und sich um den Haushalt kümmern. Fasziniert von der Kurzgeschichte begibt sich Inés auf eine Reise durch Indien, um Ladyland und die Spuren der Autorin Begum Rokeya Hossain zu suchen. „Sultanas Traum“ kritisiert das Patriarchat, den Krieg, die Industrialisierung und die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen und spricht damit auf unerwartet visionäre Weise die Probleme unserer heutigen Welt an.
Dieser feministische Animationsfilm mit einem verträumten und aufwendig gestalteten Zeichenstil überzeugt durch seine Originalität und künstlerische Kreativität. Eine Reise in eine farbenfrohe Welt, mit einer starken aktuellen Botschaft.
Hinweis
Die bildende Künstlerin und Filmemacherin Isabel Herguera ist seit 2017 Professorin für Animation an der Kunsthochschule für Medien Köln. Zu ihren preisgekrönten Filmen zählen die Kurzfilme „Ámár“ (2010), „Bajo la almohada“ (2012), „Winter Love“ (2015) und „Kutxa Beltza“ (2016). „Sultanas Traum“ ist ihr erster abendfüllender Kinofilm. Seine Uraufführung feierte „Sultanas Traum“ beim Internationalen Filmfestival in San Sebastián 2023 . Er wurde unter anderem auch beim Internationalen Animationsfilmfestival von Annecy 2024 ausgezeichnet.Produktion: Sultana Films, Albano Producións, El Gatoverde Producciones, Uniko, Fabian & Fred, Produzent: Isabel Herguera, Diego Herguera Acosta, Chelo Loureiro, Mariano Baratech, Fabian Driehorst, Iván Miñambres
Personen
Regie: | Isabel Herguera |
Drehbuch: | Isabel Herguera, Gianmarco Serra |
Kamera: | Eduardo Elosegi Erdozia |
Musik: | Gianmarco Serra |
Top-Spielfilm am 25.07.
Spielfilm
Amerika in den 1960er-Jahren: Ponyboy und Johnny flirten mit der attraktiven Cherry und ihrer Freundin. Als deren Freunde das mitbekommen, kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen. Johnny ersticht in Notwehr einen der Angreifer. Die Freunde müssen untertauchen. Eindrucksvolles Werk des Meisterregisseurs Francis Ford Coppola - prominent besetzt u.a. mit Patrick Swayze, Matt Dillon, Tom Cruise,...
Die Outsider: Rebellen ohne Grund - The Complete Novel