Bildauswahl:
Themen
Details
Pawn-Shop-Eigentümer Les
Gold möchte seiner Tochter etwas beibringen, deshalb fordert er Ashley im größten
Pfandhaus von
Detroit zu einem Wettbewerb heraus: Wer bis zum Ende des Tages für wenig Geld die wertvollsten Antiquitäten eingekauft, hat gewonnen. Ashley legt mit Tiffany-Bechern aus Sterlingsilber vor. Diese dürften dem „American Jewelry and Loan“ einen geschätzten Profit von 2000 Dollar einbringen. Doch ihr Vater ist mit allen Wassern gewaschen und macht das Rennen mit zwei kostbaren Zapfsäulen aus den 40ern wieder spannend.
Hinweis
Vom Diamantring über das Schlagzeug bis zum Rasenmäher: Wenn es darum geht, den Wert von Gegenständen jeglicher Art zu taxieren, macht Les Gold niemand etwas vor, denn ihm gehört das größte Pfandhaus in Detroit. Nichtsdestotrotz artet sein Gewerbe bei bis zu 1000 Kunden pro Tag mitunter in akuten Stress aus. Denn obwohl die Angestellten im „American Jewelry and Loan“ stets einen angemessenen Preis bezahlen, macht der eine oder andere im Laden dennoch Krawall. Mitunter muss dort sogar die Polizei anrücken. Und die eigene Familie sorgt im Daily Business ebenfalls für Turbulenzen. Die Serie liefert ungeschminkte Eindrücke aus dem lebhaften Alltag eines amerikanischen Pfandleihgeschäfts.
Top-Spielfilm am 14.07.
Spielfilm
Schön, stark und authentisch sein - das verspricht das Model Julie in einer Beauty-Kampagne. In ihrem Leben sieht es jedoch anders aus: Sie tut alles, um unerreichbaren Idealen und den Anforderungen ihrer knallharten Agenturchefin zu entsprechen. Für Julies Followerin, die Schülerin Leyla , ist die Influencerin ein Idol. Dass selbst die 25-jährige Julie an ihrem Aussehen zweifelt, käme der...
Wunderschön