Land der Berge

Stauseen der Alpen: Maltatal (2022)

bis 13:40
Landschaftsbild
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250707125500
VPS 12:55

Im Bild: Oldtimer auf Malta Hochalmstrasse.


Bildauswahl:


Bild 1

Im Bild: Oldtimer auf Malta Hochalmstrasse.


Bild 2

Im Bild: Kölnbreinspeicher und Speicher Galgenbichl.


Bild 3

Im Bild: Speicher Galgenbichl und Kölnbreinsperre.


Bild 4

Im Bild: Speicher Margaritze.


Bild 5

Im Bild: Kölnbreinsperre + Speicher.


Bild 6

Im Bild: Boulderer im Maltatal.


Bild 7

Im Bild: Malta im Maltatal.


Bild 8

Im Bild: Bungy Jump Kölnbreinsperre.


Bild 9

Land der Berge


Bild 10

Im Bild: Kölnbreinsperre + Speicher Galgenbichl.


Bild 11

Im Bild: Malta Hochalmstraße Kehren.


Bild 12

Im Bild: Rangerin Nationalpark Hohe Tauern.


Bild 13

Im Bild: Großer Mühldorfer See.


Bild 14

Im Bild: Aussichtsplattform Airwalk Kölnbreinsperre.


Bild 15

Im Bild: Maltatal mit Fallbach Wasserfall.


Bild 16

Im Bild: Kölnbreinsperre.


Bild 17

Im Bild: Fallbach Wasserfall höchster Kärntens.


Bild 18

Im Bild: Kölnbreinsperre mit Oldtimer.

Themen

    Details

    Obwohl Stauseen alle künstlich entstanden sind, gelten sie vielerorts als Perlen der Alpen. Die 4-teilige „Land der Berge“-Neuproduktion „Stauseen der Alpen“ zeigt Stauseen, die - als anfänglicher Fremdkörper - mittlerweile in vielen Tälern das Leben von Menschen und Natur bereichern. Eine der schönsten Panoramastraßen des Landes ist das kilometerlange Entrée hin zu Österreichs höchster Staumauer: Der Kölnbreinsperre! Am Ende des malerischen Maltatales in Kärnten gelegen, wird durch diese Sperre ein türkisgrüner Stausee erst zum Leben erweckt, gespeist von zahlreichen Gewässern aus einer der schönsten und bedeutendsten Hochgebirgslandschaften der Welt, dem Nationalpark Hohe Tauern. Manche Stauseen in Kärnten verstecken sich aber geradezu in Seitentälern des Maltatales, andere wiederrum lassen den höchsten Berg Österreichs, den Großglockner, stolz in sich spiegeln. Eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff und Wasserstoff gibt Stauseen die Existenzberechtigung, zu einem einzigen Zweck: der Energiegewinnung. „Land der Berge“ zeigt auch ganz versteckte Seen, wie den Gößkarspeicher. Oder einen, der durch Gletscherwasser gespeist wird und sich imposant präsentiert, der Stausee Margaritze, am Fuße des Großglockners. Zu entdecken gibt es aber auch „Beauty-Kuren“ rund um Stauseen, denn die Bauarbeiten haben natürlich Spuren hinterlassen. Beim Großen Mühldorfer See der Kraftwerksgruppe Malta-Reißeck wird die Natur unterstützt, um zu alter Schönheit zu kommen!

    Hinweis

    Personen

    Redaktion:Manuela Strihavka

    Top-Spielfilm am 07.07.

    Spielfilm

    arte 20:15: Ertrinken verboten
    arte
    20:15

    20:15:arte Ertrinken verboten

    Noyade interdite, Frankreich 1987

    arte, 20:15-21:50 Uhr

    In einem verschlafenen Küstenort an der französischen Atlantikküste werden innerhalb kürzester Zeit mehrere Leichen an den Strand gespült - alle mit einer Schusswunde hinter dem Ohr. Kommissar Paul Molinat, der vor Jahren seine Heimat verlassen hat, kehrt zurück, um die mysteriöse Mordserie aufzuklären. Doch nicht nur die Ermittlungen gestalten sich schwierig: Mit dem ehrgeizigen...
    Ertrinken verboten
    23:10
    Men

    TVinfo
    X