Zu Tisch

Wetterau (Deutschland, 2017)

bis 06:00
Essen und Trinken
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250727053500
VPS 00:00

Zum Mittagessen gibt es Schmierschelkuchen, eine deftige Spezialität mit Kartoffelbrei, Schmand, Speck und Zwiebeln. Dazu wird Rote-Bete-Salat gereicht.


Bildauswahl:


Bild 1

Zum Mittagessen gibt es Schmierschelkuchen, eine deftige Spezialität mit Kartoffelbrei, Schmand, Speck und Zwiebeln. Dazu wird Rote-Bete-Salat gereicht.


Bild 2

Festessen auf dem Bio-Bauernhof Konradsdorf: Lammbraten mit Schafskäse


Bild 3

Schäfer Andreas Schmid aus Münzenberg führt den Familienbetrieb in vierter Generation.


Bild 4

Eine Spezialität aus Hessen: die traditionelle Grüne Soße, die mit sieben regionalen Kräutern zubereitet wird. Serviert wird sie mit hartgekochten Eiern und Borretschblüten als Dekoration.


Bild 5

Sabine Görnert vom Biobauernhof Konradsdorf mit Lamm

Übersicht

Mitten in der Wetterau, etwa eine Autostunde nördlich von Frankfurt am Main, liegt in historischer Kulisse des Klosters Konradsdorf ein Bio-Bauernhof. Fünf Familien mit zwölf Kindern leben und arbeiten dort in einer Gemeinschaft. Gekocht wird vor allem mit Produkten aus der Region. Auf den Tisch kommen Rote-Bete-Salat, Lammbraten, die traditionelle Grüne Soße mit Kartoffeln und der herzhafte Schmierschelkuchen.

Themen

    Details

    Die Wetterau ist eine der ertragreichsten Ackerlandschaften Hessens. Die fruchtbaren Böden erstrecken sich zwischen den Ausläufern von Vogelsberg und Taunus. Mitten in der Wetterau, etwa eine Autostunde nördlich von Frankfurt am Main, liegt in historischer Kulisse des Klosters Konradsdorf ein Bio-Bauernhof. Fünf Familien mit zwölf Kindern leben und arbeiten dort in einer Gemeinschaft. Sie bauen Gemüse, Obst und Kräuter an und versorgen Hühner und Kühe. 1992 hat Helmut Keller den Bauernhof gegründet. Er bewirtschaftet ihn zusammen mit seinem Sohn Tim. Um das leibliche Wohl kümmert sich vor allem Tims Freundin Sabine. Gemeinsam mit anderen Hofbewohnern kocht sie gerne mit Produkten aus der Region. Zum Mittagessen gibt es Schmierschelkuchen, eine deftige Spezialität aus einer Kartoffelbrei-Schmand-Mischung, Speck und Zwiebeln. Für die Abschiedsfeier von Romina, die mit ihrer Familie den Hof für ein Jahr verlässt, um auf Weltreise zu gehen, wird ein Festessen vorbereitet. Es soll Lammbraten geben, gespickt mit Schafskäse. Außerdem Kartoffeln und die traditionelle Grüne Soße, die mit sieben regionalen Kräutern zubereitet wird. Die Texte datieren von 2017, dem Produktionsjahr des Programms.

    Hinweis

    Personen

    Regie:Julia Jasjunas, Adama Ulrich

    1 weiterer Sendetermin

    Sender Datum Uhrzeit  
    Sa 16.8. 05:20 Zu Tisch Wetterau Sendung zum Merkzettel hinzufügen

    Top-Spielfilm am 27.07.

    Spielfilm

    3sat 16:45: Sabrina
    3sat
    16:45

    16:45:3sat Sabrina

    USA 1954

    3sat, 16:45-18:35 Uhr

    Die Tochter eines Chauffeurs lässt sich in Paris zur Dame ausbilden und erringt nach ihrer Rückkehr in die USA inkognito die Liebe eines Millionärs. Regie-Legende Billy Wilder schöpft aus Motiven des Aschenputtel-Märchens und präsentiert eine moderne Hollywood-Version, die beste Unterhaltung mit großen Stars und geschliffenen Dialogen bietet. Sabrina ist das reizende Töchterchen des...
    Sabrina

    TVinfo
    X