Themen
Details
Der niederländische
Choreograf Hans van Manen (1932) wird international als einer der großen Meister des zeitgenössischen Balletts anerkannt. Er schuf mehr als 150 Ballette, die alle seine unverkennbare Handschrift tragen, gekennzeichnet durch eine klare Struktur, raffinierte Einfachheit und eine
Abneigung gegen dekorative Schnörkel. In der Dokumentation „Hans van Manen - Moving to Music“ (2022) spricht der Choreograf über sein Leben und Werk und darüber, woher seine Inspiration für von Drama und Erotik geprägte Ballette kam. Der Film zeigt eine Auswahl von Clips seiner erfolgreichsten Ballette, wie das damals kontroverse Metaforen (1965) mit dem ersten männlichen Pas de Deux, Adagio Hammerklavier (1973) und Sarcasmen (1981). Der Filmregisseur Reiner E. Moritz hat auch Beiträge von Freunden und Kollegen wie Ted Brandsen , Martin Schläpfer und Van Manens Partner Henk van Dijk aufgenommen, um das Porträt des großen Choreografen zu vervollständigen.
Hinweis
Top-Spielfilm am 14.07.
Spielfilm
Schön, stark und authentisch sein - das verspricht das Model Julie in einer Beauty-Kampagne. In ihrem Leben sieht es jedoch anders aus: Sie tut alles, um unerreichbaren Idealen und den Anforderungen ihrer knallharten Agenturchefin zu entsprechen. Für Julies Followerin, die Schülerin Leyla , ist die Influencerin ein Idol. Dass selbst die 25-jährige Julie an ihrem Aussehen zweifelt, käme der...
Wunderschön