Die Gangs von Rio - Drogenkrieg und Polizeigewalt

Deutschland, 2022
bis 11:15
Recht und Kriminalität
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250708103000
VPS 00:00

Polizisten der Sonderheiten zur Bekämpfung des Rauschgifthandels sind in Rio fast militärisch organisiert. Trotzdem setzen sie bei jedem Einsatz ihr Leben aufs Spiel.


Bildauswahl:


Bild 1

Polizisten der Sonderheiten zur Bekämpfung des Rauschgifthandels sind in Rio fast militärisch organisiert. Trotzdem setzen sie bei jedem Einsatz ihr Leben aufs Spiel.


Bild 2

Hinter Rios charmanter Fassade aus Copacabana und Strand tobt ein erbitterter Konflikt zwischen Drogenbanden und Polizei.


Bild 3

Die Polizei von Rio versucht, die Ausbreitung von Drogendealern und Gewaltkonflikten einzudämmen. Doch die hochgerüsteten Sicherheitskräfte werden der Lage kaum mehr Herr.


Bild 4

Die Bürger Rios fühlen sich im Angesicht zunehmender Überfälle unsicher. Deshalb wollen sich viele Menschen mit Schusswaffen selbst verteidigen.


Bild 5

Die ärmeren Viertel Kapstadts sind Umschlagplatz für Drogen. Die Polizei hat die Kontrolle über die Stadtteile aufgegeben.


Bild 6

Konfiszierte Drogen sind die kleinen Erfolge der polizeilichen Sondereinheiten in Rio. Das Problem lösen sie damit nicht.


Bild 7

Polizeieinsätze gegen die Drogenbanden von Rio sind gefährlich. Die Polizisten wagen sich nur Schutzausrüstung in die von den Gangs kontrollierten Viertel.

Themen

    Details

    Hinter der idyllischen Fassade der Copacabana tobt ein Bandenkrieg. Die Bewohner von Rio de Janeiro leiden zunehmend unter Drogenkriminalität und Polizeigewalt. Wer es sich leisten kann, verwandelt sein Haus mit Sicherheitstechnik in eine Festung. Jeder kann in Rio Opfer von Einbruch oder Entführung werden. Immer weniger Bürger vertrauen der Polizei oder der Regierung: Sie schützen sich selbst. Mit Spezialeinheiten versucht die örtliche Polizei, den Rauschgifthandel und die Gewalt der Gangs in den Griff zu bekommen. In viele der ärmeren Viertel der Stadt wagen sich die Ordnungshüter nur mit hochgerüsteten Geländewagen, schusssicheren Westen und unter Feuerschutz von Kollegen. In den berüchtigten Favelas haben schon lange lokale Bandenführer die Oberhand gewonnen. Durch den kriegsähnlichen Konflikt zwischen Kriminellen und Polizei ist ein Wettrüsten in Gang gekommen, das die Gewaltspirale weiter eskalieren lässt. In diesem Klima wuchern alle Arten von Verbrechen. Darunter leiden in erster Linie Anwohner wie Regina, die ihr Haus komplett gegen Raubüberfälle alarmgesichert hat und in ihrer Freizeit den Umgang mit der Pistole lernt. In Rio fühlt sich Regina nicht mal im Auto sicher, denn bewaffnete Motorradräuber, Entführung und Totschlag gehören in der brasilianischen Metropole zur Tagesordnung. Die Regierung versucht, mit medienwirksamen Großeinsätzen der Lage Herr zu werden. Doch statt für nachhaltige Verbrechensbekämpfung sorgen die Einsätze nur für weitere Frustration und Kollateralschäden. Danielle verlor während eines solchen Einsatzes ihren Ehemann. Die Familie des unschuldigen Opfers ist beispielhaft für die beklemmende Machtlosigkeit der Menschen im Angesicht eines eskalierenden Konflikts. Von Rio bis Kapstadt herrscht ein brutaler Bandenkrieg um Macht und Drogengeschäfte. Polizisten und Kriminelle zeigen in dieser Reihe schonungslos ihren Alltag.

    Hinweis


    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 08.07.

    Spielfilm

    arte 00:15: Die Engel von Sinjar
    arte
    00:15

    00:15:arte Die Engel von Sinjar

    Deutschland / Polen 2019

    arte, 00:15-02:05 Uhr

    Sinjar, Nordirak, 2014: Hanifa, eine junge Frau, überlebt wie durch ein Wunder den Angriff der Terrororganisation Islamischer Staat auf die religiöse und ethnische Minderheit der Jesiden. Sie entkommt, aber ihre fünf jüngeren Schwestern werden alle entführt und versklavt. In „Die Engel von Sinjar“ folgt die renommierte Dokumentarfilmemacherin Hanna Polak der Jesidin Hanifa, die mit aller...
    Die Engel von Sinjar
    00:15
    Men
    22:20

    TVinfo
    X