Im Bild: Die Cestius-Pyramide, die zwischen dem 18 Jhd. und dem 12 Jhd. v. Chr. erbaut wurde, befindet sich im römischen Stadtteil Testaccio. Sie diente ursprünglich als Grabstätte und wurde später in die Befestigungsmauern der Stadt integriert.
Bildauswahl:

Im Bild: Die Cestius-Pyramide, die zwischen dem 18 Jhd. und dem 12 Jhd. v. Chr. erbaut wurde, befindet sich im römischen Stadtteil Testaccio. Sie diente ursprünglich als Grabstätte und wurde später in die Befestigungsmauern der Stadt integriert.



Im Bild: Artischocken - ein Grundnahrungsmittel der römischen Küche. Geschnitten und gesäubert sind sie bereit, im "Il Giardino Romano" in eines der zahlreichen saftigen Gerichte verwandelt zu werden.
Themen
Details
Bereits in der Antike leuchtete der Glanz Roms in die Welt hinaus. Die ewige Stadt lockt nicht nur mit historischen Schätzen, sondern auch mit ihrer Küche. Feinschmecker
Andrew Zimmern kostet sich bei seiner
Entdeckungsreise durch traditionelle römische Gerichte wie frittierte
Artischocken, Spaghetti alla Carbonara oder Pizza Tonda. Jede Speise hat eine Jahrhunderte alte Geschichte und begeistert Alt und Jung noch heute!
Hinweis
Personen
Top-Spielfilm am 07.07.
Spielfilm
In einem verschlafenen Küstenort an der französischen Atlantikküste werden innerhalb kürzester Zeit mehrere Leichen an den Strand gespült - alle mit einer Schusswunde hinter dem Ohr. Kommissar Paul Molinat, der vor Jahren seine Heimat verlassen hat, kehrt zurück, um die mysteriöse Mordserie aufzuklären. Doch nicht nur die Ermittlungen gestalten sich schwierig: Mit dem ehrgeizigen...
Ertrinken verboten