Landleben
Landleben
Im Bild: Marschprobe in Stanz im Mürztal, vorne Stabführer Martin Brandner.
Im Bild: Hochanger, Hausberg der Bezirkshauptstadt Bruck an der Mur, Höhe 1308 Meter.
Im Bild: Traktor Ausfahrt vom Kaltbachgraben auf den Pischkberg, Oberaicher Traktorfreunde, fahren einmal im Monat aus, Traktoren aus den 50er bis 70er Jahren.
Im Bild: Erntedankfest in der Stadtpfarrkirche Bruck an der Mur, Jugendtanzgruppe des Trachtenvereins Roßecker.
Im Bild: Maibaum wird abgesägt auf der Jaga-Alm bei Bruck an der Mur, jedes Jahr großes Fest.
Im Bild: Erntekrone binden beim Schlögelbauer am Pischkberg, Frauen aus dem Ort kommen zusammen, brauchen ca. 200 Büsche pro Erntekrone-Arm.
Im Bild: Jäger als Holzarbeiter, Tischler Lambert Hölzl ist hauptberuflich Tischler, braucht Holz für seine Massivholzmöbel.
Im Bild: Brodjaga Musi, machen Tanzmusik, gibt es seit 12 Jahren, spielen bei der Jausenstation Himmelreichbauer den Wildschützenmarsch.
Im Bild: Himmelreichbauer, Hansi Weissenbacher beim Heuschneiden, alter Bauernhof am Pogusch, heute ist dort eine Jausenstation.
Im Bild: Flößer, Floßfahrt auf der Mur bei Übelstein, Flößer sind von der Marinekameradschaft Prinz Eugen, Josef Standler und Manfred Pöttler.
Im Bild: Enten fischen, Entenrennen im Kaltbachgraben bei Bruck an der Mur, 540 Enten am Start.
Redaktion: | Stephan Bydlinski |