Übersicht
Schneller, höher, weiter: Ein Motto, das in der Natur über Leben und Tod entscheiden kann. Doch einige Tiere haben andere Strategien entwickelt, um zu überleben: Manche Tiere, lassen sich nicht hetzen und kommen dennoch voran. Mit speziellen Anpassungen schaffen es beispielsweise Faultiere, Schildkröten oder Manatis, in teils feindlichsten Umgebungen zu überleben. Eindrucksvolle Aufnahmen gewähren Einblicke in die erstaunlichen Fähigkeiten dieser „gemütlichen“ Tiere. Wissenschaftliche Erkenntnisse decken dabei auf, wie sie ihre Langsamkeit in eine Stärke verwandeln.
Themen
Details
Schnelligkeit und Stärke gelten im Tierreich oft als entscheidende Überlebensstrategien. Doch die Natur beweist, dass es auch anders geht: Einige Tiere sind gerade durch ihre Langsamkeit erfolgreich. Ob Faultiere, Schildkröten, Schnecken oder Manatis - sie alle haben sich auf einzigartige Weise an ihre Umgebung angepasst. Um in einer Welt voller Gefahren zu bestehen, nutzen sie spezielle Fähigkeiten.Statt Geschwindigkeit, setzen einige dieser Tiere beispielsweise auf einen besonders geringen Energieverbrauch. Dieser ermöglicht es ihnen, mit wenigen Ressourcen auszukommen. Andere wiederum schützen sich vor Feinden durch eine spezielle Tarnung oder geschicktes Verhalten. Ihre faszinierenden Anpassungen geben Einblicke in eine oft übersehene Seite der Natur und zeigen, dass es nicht immer die Schnellsten sind, die sich durchsetzen.Beeindruckende Aufnahmen aus natürlichen Lebensräumen und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse beleuchten, warum Langsamkeit in vielen Fällen ein evolutionärer Vorteil sein kann. Expertinnen und Experten erklären, wie diese Tiere ihre Umwelt wahrnehmen, welchen Herausforderungen sie sich stellen müssen und warum sie trotz oder gerade wegen ihrer gemächlichen Lebensweise so erfolgreich sind. „Das Überleben der Langsamsten“ eröffnet neue Perspektiven auf die Tierwelt und lädt dazu ein, vermeintlich unscheinbare Lebewesen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
Hinweis
Synchronfassung
Personen
1 weiterer Sendetermin