Mythos Normannen

Richard Löwenherz (Deutschland, 2022)

bis 10:30
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250908094500
VPS 00:00

Hauptstadt der Normannen: Rouen wird von massiven Wehrmauern geschützt und gilt als schwer einnehmbar.


Bildauswahl:


Bild 1

Hauptstadt der Normannen: Rouen wird von massiven Wehrmauern geschützt und gilt als schwer einnehmbar.


Bild 2

Von den Wikingern bis Richard Löwenherz: Die Normandie blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.


Bild 3

Die berüchtigtste Königin des Mittelalters: Eleonore von Aquitanien ist die Mutter von Richard Löwenherz und eine gewiefte Strippenzieherin.


Bild 4

Richard Löwenherz ist König von England und Herzog der Normandie. Das macht ihn zum Erzfeind des französischen Königs.


Bild 5

Heiß umkämpftes Herzogtum: Küsten, Äcker und das Seine-Tal verhelfen der Normandie zu Wohlstand und Macht.


Bild 6

Letzter Kampf ums Heilige Land. Bei der Belagerung von Akkon setzt Richard Löwenherz auf riesige Wurfmaschinen.

Themen

    Details

    Im 12. Jahrhundert erlebt die Normandie eine Blütezeit. Richard Löwenherz regiert nicht nur das französische Herzogtum, sondern ist auch König von England. Und scheint unaufhaltsam. Das setzt den französischen Herrscher Philipp II. zunehmend unter Druck, verfügt Richard Löwenherz doch über weit mehr Land, Geld und Macht. Die strategisch wichtige Normandie wird zum Spielball im Machtkampf zwischen England und Frankreich. Im Jahr 1189 brechen die beiden Jugendfreunde und Rivalen gemeinsam zum Kreuzzug auf, um das Heilige Land aus den Händen des muslimischen Herrschers Saladin zu befreien. Während Richard Löwenherz nach der Befreiung der Hafenstadt Akkon nach Jerusalem weiterzieht, kehrt Philipp II. nach Frankreich zurück. Dieser nutzt die Gunst der Stunde und besetzt mithilfe von Richards Bruder, Johann Ohneland, die Normandie. Richard Löwenherz wird unterdessen vom österreichischen Herzog Leopold V. gefangen genommen. Die wohl spektakulärste Geiselnahme des Mittelalters wird zum Wendepunkt der europäischen Geschichte. Die dreiteilige Dokumentationsreihe zeigt, wie aus einer kleinen Region im Norden Westfrankreichs eines der bedeutendsten Herzogtümer des Mittelalters wird.

    Hinweis



    TVinfo
    X