Affen werden von Amazonas-Indianern gejagt.
Affen werden von Amazonas-Indianern gejagt.
Tiertrainer bei den Dreharbeiten.
Jagende Flussdelfine im überschwemmten Regenwald.
Die Tukano tragen Körperbemalung wie fast alle Amazonas-Indianer.
Amazonas-Indianer verehren und fürchten die Flussdelfine als Boten der Götter.
Seekühe sind nach dem Glauben der Amazonas-Indianer verzauberte Frauen.
Die Amazonas-Seekühe sind die kleinste Seekuh-Art.
Amazonas-Delfine werden bis zu drei Meter lang.
Das Steilufer zeigt, dass das Wasser des Amazonas in der Regenzeit über 15 Meter steigt.
Amazonas-Flussdelfine färben sich im Alter immer mehr rosa.
Amazonas-Indianer bei einem Ritual, um ihre Kinder vor den Botos zu schützen.
Dem rosa Flussdelfin sagen die Amazonas-Indianer nach, dass er die Frauen verführe.
Der Jaguar ist der Gott des Landes; er greift Seekühe an.
Die Welt unter Wasser ist eine magische Welt für die Amazonas-Indianer. Hier gibt es Städte und Dörfer - Tiere und Menschen leben zusammen.
Seekühe wiegen bis zu 600 Kilo und fressen über ein Zentel ihres Körpergewichtes.
Seekühe werden von den Amazonas-Indianern für verzauberte Frauen gehalten.
Amazonas-Flussdelfine heißen bei den Indianern auch Botos.
Die Harpyie ist ein mächtiger Bote der Götter.
Seekühe und Botos sind im selben Lebensraum zu Hause: in dem wasserreichsten Fluss der Erde.
Seekühe brauchen die Weitläufigkeit des wasserreichsten Flusses der Erde.
Amazonas-Indianer mit Pfeil und Bogen beim Fischfang.
Die Anakonda halten die Amazonas-Indianer für die Göttin des Wassers.
Das Fell der Faultiere ist so angeordnet, dass es sofort trocknet.
Der Amazonas-Flussdelfin muss unter Wasser nichts sehen, er orientiert sich mit dem Echolotsystem.
Der Amazonas.