Themen
Details
An vielen Orten auf der Welt demonstrieren Menschen für Pressefreiheit. Sie riskieren dabei oft ihre Freiheit oder ihr Leben. Auch in Deutschland wurde die Pressefreiheit hart erkämpft. Ein Wendepunkt war die Deutsche Revolution des Jahres 1848. Viele Menschen protestierten damals gegen die Macht der Fürsten und die Zensur. Sie forderten Bürgerrechte, Meinungs- und Pressefreiheit. Aber die Herrschenden schlugen die Proteste mit Gewalt nieder. Heute schützt das Grundgesetz die Pressefreiheit in Deutschland
Im ARD-Hauptstadtstudio besucht Host Lena Ganschow Journalisten und Journalistinnen, die täglich aus dem In- und Ausland berichten, ohne Zensur und Beeinflussung durch die deutsche Regierung. Die Pressefreiheit aber gilt nicht überall. Eine Auslandskorrespondentin erzählt, unter welch schwierigen Bedingungen Journalisten in einer Diktatur arbeiten müssen. Auch in Deutschland gilt: Pressefreiheit und Demokratie müssen immer wieder neu geschützt werden.
Hinweis
Personen
Redaktion: | Stefanie Fischer |
Top-Spielfilm am 08.09.
Spielfilm
Sie ist eine First Lady wie aus dem Märchen: elegant, kultiviert, populär. Und schon zu Lebzeiten eine Legende. Als Präsidentengattin verwandelt Jacqueline Kennedy das Weiße Haus in einen glamourösen Ort, an dem sich die High Society trifft. Das ist schlagartig vorbei, als Präsident John F. Kennedy am 22. November 1963 in Dallas erschossen wird. Jackie Kennedy (Natalie Portman) verliert...
Jackie: Die First Lady