Themen
Details
Die ORF III-Dokumentationsreihe „Die Österreicher und ihre Wurzeln“ beleuchtet die vielfältigen
Abstammungen der Österreicherinnen und Österreicher. Beginnend beim Schmelztiegel der Vielvölkermonarchie unter den Habsburgern, erzählt das Regieduo Judith Doppler und Kurt Mayer, wie Menschen aus verschiedensten Regionen zu Österreichern und Österreicherinnen werden. Schon in der Habsburgermonarchie strömen Menschen aus allen Teilen des Reichs ins österreichische Kernland. Vor allem die Residenzstadt Wien wird zu einem Schmelztiegel der Völker und erlebt im 19.
Jahrhundert enormen Zuwachs - durch tschechische
Arbeiter, osteuropäisch-jüdische Intellektuelle und bulgarische Händler steigt Wien zu einer Weltstadt auf.
Der erste Teil der ORF-III-Produktion „Als Böhmen noch bei Österreich war“ wirft einen Blick auf die österreichische Bevölkerung im Vielvölkerstaat der k. u. k.-Monarchie.
Hinweis
Personen
Regie: | Judith Doppler, Kurt Mayer |
2 weitere Sendetermine