Pamela ist wütend. Ihre Witwenrente wird aufs Bürgergeld angerechnet. Nun verlangt sie Gerechtigkeit vom Jobcenter.
Bildauswahl:

Pamela ist wütend. Ihre Witwenrente wird aufs Bürgergeld angerechnet. Nun verlangt sie Gerechtigkeit vom Jobcenter.

Sandra plant ihren Neuanfang: Sie will endlich raus aus dem Plattenbau und rein ins eigene Haus auf dem Land.
Übersicht
Pamela ist wütend. Ihre Witwenrente wird aufs Bürgergeld angerechnet. Nun verlangt sie Gerechtigkeit vom Jobcenter. Währenddessen plant Sandra ihren Neuanfang: Sie will endlich raus aus dem Plattenbau und rein ins eigene Haus auf dem Land.
Themen
Details
Die 58-jährige Pamela bezieht neben Bürgergeld auch Witwenrente - doch das Jobcenter rechnet ihre Rentenbezüge auf das Bürgergeld an. Diese Verrechnung hält sie für ungerecht und sucht deshalb das Gespräch mit der Sozialkasse. Pamela fordert eine faire
Behandlung und hofft auf eine Klärung ihres Anspruchs. Sandra fiebert derweil einem neuen Leben, fernab vom Beton und der Enge der Stadt, entgegen. Sie möchte nach 10 Jahren im achten Stock des Blockmacherrings der Plattenbausiedlung in Rostock den Rücken kehren und ins Eigenheim aufs Land ziehen.
Hinweis
Nach dem großen Primetime-Erfolg der Sozialreportage beleuchtet „Hartz und herzlich - Tag für Tag“ erneut das Leben in verschiedenen sozialen Brennpunkten in Mannheim und in Rostock. Die
Doku-Reihe blickt auf den
Alltag der Betroffenen und erzählt glaubwürdig und nahbar die Geschichten von Menschen, die am Rande des Existenzminimums leben.[Bild: 16:9]
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 26.08.
Spielfilm
Eine luxuriöse Villa in Saint-Tropez ist das Feriendomizil von Jean-Paul und Marianne. Hier genießen sie die Sonne und springen zur Abkühlung in den azurblauen Pool. Aber das Gleichgewicht der Beziehung wird empfindlich gestört, als Harry - ein alter Freund und ehemaliger Liebhaber von Marianne - und seine schöne 18-jährige Tochter Pénélope in der Villa auftauchen.
In dem erotisch...
Der Swimmingpool