"Frag den Lesch": Prof. Harald Lesch steht - in rotem Pulli und schwarzem Hemd - in einer weißen, halb geöffneten Tür und blickt freundlich in Richtung Kamera.
Bildauswahl:

"Frag den Lesch": Prof. Harald Lesch steht - in rotem Pulli und schwarzem Hemd - in einer weißen, halb geöffneten Tür und blickt freundlich in Richtung Kamera.

Themen
Details
Harald Lesch spürt der Frage nach: Wie ist unser Sonnensystem entstanden, und woher wissen wir überhaupt etwas darüber? „Schließlich war niemand dabei“, pflegt er festzustellen. Und doch wissen die Astrophysiker eine ganze Menge darüber, denn sie haben „Augenzeugen“ befragt. Besondere Meteoriten, Chondriten genannt, liefern Indizien darüber - und lassen erstaunliche Schlussfolgerungen der Wissenschaftler zu. Am Ende bleibt das Staunen darüber, wie sich eine Folge von seltenen Glücksfällen aneinanderreiht, die letztlich zur Entstehung unseres Sonnensystems und den besonderen Bedingungen auf Planet 3 führten.
Hinweis
Top-Spielfilm am 25.09.
Spielfilm
Deutschland, Anfang der 1980er-Jahre: Der erfolglose Maler Fritz Knobel verkauft dem Fabrikanten Lentz ein von ihm gefälschtes Hitler-Tagebuch. Als der abgehalfterte Reporter Hermann Willié von der Existenz weiterer Tagebücher erfährt, wittert er eine journalistische Sensation.Schon als Knabe im zerbombten Berlin entdeckt Fritz Knobel, wie leicht man gute Geschäfte mit Leicht- und...
Schtonk!