Kill Me Today, Tomorrow I‘m Sick!

Deutschland, 2018
bis 02:25
Tragikomödie
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251016002000
VPS 00:30

Tommy Sowards als kosovarisch-amerikanischer Killer Gazmend.


Bildauswahl:


Bild 1

Tommy Sowards als kosovarisch-amerikanischer Killer Gazmend.


Bild 2

Lorenz Wimmer (Sigi Zimmerschied) missbraucht eine junge Frau (Sofia Bertorelle).


Bild 3

Nevena Ristic als Natasha, die nach sexuellem Missbrauch in einem safe house im Kosovo Schutz sucht.


Bild 4

Anna (Karin Hanczewski) wird Zeugin eines UCK-Mordes während einer Demonstration.


Bild 5

Killer Gazmend (Tommy Sowards) bedroht einen Mitarbeiter der OSCE mit einer Waffe.


Bild 6

Die Crew des multi-ethnischen Radiosenders Radio One Kosovo geht in ihrem Versteck das erste Mal auf Sendung. Von links: Dino (Viktor Bashmakov) Dardana (Lemana Becirovic), Plaka (Carlo Ljubek) und Burim (Eray Egilmez).


Bild 7

Henryk M. Broder als zynischer OSCE-Mitarbeiter Henryk Gorski.


Bild 8

Killer Gazmend (Tommy Sowards) droht die Macher von Radio One Kosovo zu töten.


Bild 9

Anna (Karin Hanczewski) wird von einem Kämpfer der UCK (Hivzo Nezirovic) gekidnapped.


Bild 10

Dardana (Lemana Becirovic) spricht im Radio One Kosovo zu den Frauen im Kosovo. Im Hintergrund bedient Tierrechts-Aktivist Dino (Viktor Bashmakov) das Mischpult.


Bild 11

Sigi Zimmerschied als stellvertretender OSCE-Direktor in Pristina Lorenz Wimmer.


Bild 12

Bojan DimitrijeviÄ? als homosexueller OSCE-Mitarbeiter Aleksandar.


Bild 13

Von links: Die OSCE-Mitarbeiter Lorenz Wimmer (Sigi Zimmerschied), Chris Zoet (Joachim Steinhöfel) und Sonja Fulton (Sabrina Noack) während einer Team-Konferenz.


Bild 14

Plaka (Carlo Ljubek) freut sich über einen erfolgreichen Schwarzmarkt-Deal.


Bild 15

Carlo Ljubek als liebenswerter bosniakischer Überlebenskünstler Plaka.


Bild 16

Blut eines Suizids auf dem Portrait des Dackels Trixi.


Bild 17

Burim (Eray EÄ?ilmez) schlüpft für eine Radiosendung in die Rolle eines kosovarischen Rassisten.


Bild 18

Kommandant Arben Rhaci (Boris MilivojeviÄ?) verfolgt missgelaunt eine Ansprache des multi-ethnischen Senders Radio One Kosovo.


Bild 19

Übersicht

Kosovo, 1999: Inmitten der Wirren nach dem Bürgerkrieg versucht die idealistische Deutsche Anna, im Auftrag der OSZE ein unabhängiges Mediensystem aufzubauen. Schnell stellt sie fest, dass die meisten Helfer vor allem eigene Interessen verfolgen. Der zwielichtige Bosnier Plaka dagegen erweist sich als wertvolle Stütze. Bitterböse Satire auf die Naivität und Selbstgerechtigkeit internationaler Organisationen, bei der das Lachen öfter im Halse stecken bleibt mit Carlo Ljubek und Sigi Zimmerschied.

Themen

    Details

    Kosovo 1999. Die NATO hat Serbien bombardiert. Die Kosovo-Albaner feiern „ihren Sieg“ über die „serbischen Unterdrücker“. Ethnischer Hass ist weit verbreitet. Die Internationale Gemeinschaft schickt Tausende von Abgesandten, um das Land zu demokratisieren. Aber die meisten von ihnen sind gelangweilt, eitel und korrupt. Die Lage ist hoffnungslos. Wären da nicht zwei sehr ungleiche Freunde! Die riskieren ihr Leben und senden „Schockwellen“ im Kampf gegen Hass und Gleichgültigkeit! Eine schwarze, zutiefst romantische Tragikomödie über das Menschsein und die Verblendung des satten Westens, inspiriert vom Tagebuch eines Whistleblowers.

    Hinweis

    „Kill Me Today, Tomorrow I‘m Sick!“ erhält den Silver Zenith für den First Fiction Film beim Montreal World Film Festival 2018 und auf dem Filmfest Türkei Deutschland 2019 den Öngören Preis für Demokratie und Menschenrechte, zusätzlich wurde Carlo Ljubek als Bester Hauptdarsteller ausgezeichnet.

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Anna
    Plaka
    Lorenz Wimmer
    Gazmend
    Arben Rhaci
    Burim
    Dr. Christian Zoet
    Natasha
    Dirk Stoppe
    Henryk Gorki
    Regie:Joachim Schroeder, Tobias Streck


    TVinfo
    X