Themen
Details
Maos Nachfolger öffneten
China zum Westen, ersetzten Alleinherrschaft durch kollektive Führung. Xi Jinping dreht diese Entwicklung wieder zurück. Erfindet er die
Diktatur neu? Als Xi Jinping 2012 Generalsekretär der KP Chinas wird, erwarten viele einen „chinesischen Gorbatschow“. Nun sprechen Beobachter vom Rückfall in den Totalitarismus, von einer Art digitaler Diktatur. Mao Zedong hinterließ ein zwiespältiges Erbe: Er machte aus der von ihm gegründeten „Volksrepublik China“ eine bedeutende kommunistische Macht, doch der „Mao-Kult“ verschwieg die Millionen Toten durch Hunger und Terror, die seine brutale Diktatur forderte. Xi Jinping knüpft an jene Tradition des Kultes an, die den
Aufstieg Chinas und die Machtfülle in einer Person feiert. Offener Terror und massive Gewalt sind eher Mittel der Vergangenheit. Heute geht es um totale Kontrolle und Vereinnahmung von Menschen mit den Möglichkeiten modernster Technik. Repression, Zensur, Propaganda, Personenkult, Alleinherrschaft sind heute Bestandteile einer hochgerüsteten digitalen Diktatur.
Hinweis
Personen
von: | Annette von der Heyde, Stefan Brauburger |
Top-Spielfilm am 25.10.
Spielfilm
Harry Potter beginnt seine Ausbildung an der Zauberschule Hogwarts.An seinem elften Geburtstag erfährt der Waisenjunge Harry Potter, dass er - wie seine Eltern - ein Zauberer ist, und beginnt seine Ausbildung an der berühmten Zauberschule Hogwarts. Dort freundet er sich mit Ron Weasley und Hermine Granger an und kommt mit ihnen einem Geheimnis auf die Spur. Irgendjemand scheint etwas stehlen zu...
Harry Potter und der Stein der Weisen