Zukunft auf dem Wasser - Die blaue Revolution

Deutschland, 2025
bis 03:50
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251113025500
VPS 02:55

Im niederländischen Institut Marin simulieren Forscher, wie eine schwimmende Stadt hohen Wellen standhält.


Bildauswahl:


Bild 1

Im niederländischen Institut Marin simulieren Forscher, wie eine schwimmende Stadt hohen Wellen standhält.


Bild 2

In Rotterdam leben und grasen bereits dutzende Kühe auf einer "Floating Farm" auf dem Wasser.


Bild 3

Mit Hilfe der Vereinten Nationen plant das Unternehmen Oceanix vor der Küste von Busan in Südkorea den Bau einer schwimmenden Stadt.


Bild 4

Das erste Unterwassergewächshaus der Welt: In "Nemo's Garden" im Mittelmeer werden Kräuter und Gemüse unter einer Plastikkuppel angebaut.


Bild 5

In Rotterdam leben und grasen bereits dutzende Kühe auf einer "Floating Farm" auf dem Wasser.


Bild 6

Im niederländischen Institut Marin simulieren Forscher, wie eine schwimmende Stadt hohen Wellen standhält.


Bild 7

Das erste Unterwassergewächshaus der Welt: In "Nemo's Garden" im Mittelmeer werden Kräuter und Gemüse unter einer Plastikkuppel angebaut.


Bild 8

Mit Hilfe der Vereinten Nationen plant das Unternehmen Oceanix vor der Küste von Busan in Südkorea den Bau einer schwimmenden Stadt.

Themen

    Details

    Über die Hälfte der Menschheit wohnt in Küstennähe. Doch an vielen Orten gehören Überflutungen zur ständigen Gefahr und zwingen die Bevölkerung zur Suche nach neuen Lebensräumen. Paradoxerweise kann die Lösung genau auf dem Wasser liegen. Städte auf dem Ozean - was nach Science-Fiction klingt, könnte tatsächlich Realität werden. Die internationale Forschung entwickelt schon lange Konzepte für das Leben auf dem Wasser und erzielt erfolgsversprechende Fortschritte: von provisorischen Hütten über erschwingliche Studentenwohnheime bis hin zu smarten Hightech-Villen. Leben vielleicht schon bald große Teile der Menschheit in „schwimmenden Städten“? Das futuristische Wohnkonzept könnte Vorteile mit sich bringen: Künstliche Inseln passen sich dem Wasserpegel an, Stadtflotten verändern wie Schiffe den Standort, flexible Schwimmviertel können sich ausdehnen oder aneinanderrücken, während eine effiziente Wasserwirtschaft die Stadt mit Lebensmitteln und Energie versorgt. Doch wo schwimmende Städte vor Anker gehen, stellen sich Fragen: Welchen Gesetzen unterliegen sie? Dazu kommen Fragen des Umweltschutzes: Wie interagieren sie mit dem Ökosystem? Und wie schützt man sie vor Tsunamis? Die Suche nach Antworten führt zu schwimmenden Wohnungen in Kopenhagen und den Malediven, zu smarten Inseln im Herz von Seoul und dem ersten Unterwassergewächshaus der Welt. Fest steht: Angesichts des Klimawandels müssen wir die urbanisierte Lebensweise neu denken. Gelingt es, die schwimmenden Städte innovativ, sicher und nachhaltig zu gestalten? Erleben wir womöglich schon bald eine „blaue Revolution“?

    Hinweis

    Personen

    von:Marie Dominique Blanc-Hermeline, Xavier Marquis

    Top-Spielfilm am 13.11.

    Spielfilm

    VOX 20:15: James Bond 007 - Goldeneye
    VOX
    20:15

    20:15:VOX James Bond 007 - Goldeneye

    Goldeneye, USA 1995

    VOX, 20:15-23:00 Uhr

    James Bond und sein Partner Alec - Agent 006 - zerstören zur Zeit des Kalten Krieges eine russische Chemiewaffenfabrik, wobei Alec getötet wird. Neun Jahre später in Monaco verfolgt James Bond die schöne Agentin Xenia Onatopp, welche ihn zu der russischen Terrororganisation Janus führt. Diese arbeiten an einem geheimen Waffensystem GoldenEye, welches eine Atombombe im All zündet. Agent 007...
    James Bond 007 - Goldeneye

    TVinfo
    X