Bayerns Naturdenkmäler

Von Wackelstein bis Zwölf Apostel
Folge 2

bis 05:21
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251119043700
VPS 04:35

Basalt.


Bildauswahl:


Bild 1

Basalt.


Bild 2

Kreuzotter.


Bild 3

Grabwespe an der Sandachse.


Bild 4

Ein Baumdenkmal.

Themen

    Details

    Im zweiten Teil der Dokumentation unternimmt der Filmemacher Bernhard Rübe eine Reise durch die Vielfalt der nordbayerischen Landschaftstypen. Die Relikte des Jurameers sind vor allem in der Fränkischen Schweiz und im Altmühltal landschaftsprägend. Dort geht der Filmautor auf eine Expedition in die unbekannten Tiefen der Mühlbachquellhöhle, der größten bekannten Flusshöhle Bayerns. Die vulkanischen Basaltsäulen der Rhön, die Sandachse Unterfrankens mit ihrer wüstenhaften Lebenswelt, die Granitlabyrinthe des Bayerischen Waldes oder der Nördlinger Asteroidenkrater mit seinen artenreichen Trockenrasen sind weitere Beispiele besonderer bayerischer Landschaften. Bayerns Naturdenkmäler sind Zeitzeugen. Sie beweisen, dass die Naturgeschichte Bayerns seit Jahrmillionen in ständigem Wandel ist, und erlauben einen überraschenden Blick auf den Werdegang der Landschaften Bayerns. Der heutige Zustand dieser Denkmäler ist aber nur eine Momentaufnahme des Zusammenspiels der Elemente.

    Hinweis

    Personen

    von:Bernhard Rübe

    1 weiterer Sendetermin


    Top-Spielfilm am 19.11.

    Spielfilm

    arte 14:15: Robin und Marian
    arte
    14:15

    14:15:arte Robin und Marian

    Robin and Marian, USA 1976

    arte, 14:15-16:10 Uhr

    Robin Hood und seine geliebte Lady Marian treffen sich in England nach 20 Jahren wieder. Während der alternde Robin immer noch als Kämpfer und Jäger lebt, ist Marian inzwischen Nonne geworden. Inmitten von Kampfhandlungen werden ihre Solidarität, Loyalität und nicht zuletzt ihre Liebe füreinander auf die Probe gestellt. Ein romantischer Abenteuerfilm mit Audrey Hepburn und Sean Connery in...
    Robin und Marian

    TVinfo
    X