Übersicht
Im Frühjahr startete Shein in Frankreich eine Werbekampagne mit völlig neuer Ästhetik. Ein radikaler Wechsel der Kommunikationsstrategie, mit dem die Fast-Fashion-Marke angesichts massiver Kritik an umweltschädlichen Herstellungsmethoden und anderer Vorwürfe ihr Image aufpolieren will.
Themen
Details
Vom 28. April bis 4. Mai 2025 schaltete der Fast-Fashion-Gigant Shein in Frankreich eine große Werbekampagne. Mit drei schlichten Plakaten in der Hochglanzästhetik einer Luxusmarke soll die wohldurchdachte neue Kommunikationsstrategie der massiven Kritik an dem Billig-Onlinehändler den Wind aus den Segeln nehmen. Frédéric Aubrun, Semiotiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Schwerpunkt Digitalmarketing an der Wirtschaftshochschule INSEEC, analysiert den Rehabilitierungsversuch.
Die auf Mode spezialisierte Anthropologin Aurélia Gualdo kommentiert die von Fast-Fashion-Gegnern in Umlauf gebrachten Schockbilder.
Hinweis
Fotos können unser Weltbild beeinflussen. Und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin „Mit offenen Augen“ ordnet Bilder ein und erklärt Hintergründe. Moderatorin Sonia Devillers liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen.
Top-Spielfilm am 09.10.
Spielfilm
Dorfgendarm Franz Eberhofer ist so weiß wie die Winterkartoffelknödel seiner Oma . Den Anblick des toten Neuhofer-Sohns muss er erst mal verdauen. Wie aus heiterem Himmel hatte sich ein Baucontainer vom Kran gelöst und den Unglücklichen punktgenau unter sich begraben - direkt vor der eigenen Haustür. An einen Unfall mag der in seinen Heimatort Niederkaltenkirchen strafversetzte Polizist...
Winterkartoffelknödel. Ein Eberhoferkrimi