natur exclusiv

Superhirn im Federkleid - Kluge Vögel im Duell (Deutschland, 2016)

bis 03:05
Tiere
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20251207022000
VPS 02:20

Die Landschaften Neuseelands sind wie von einer anderen Welt.


Bildauswahl:


Bild 1

Die Landschaften Neuseelands sind wie von einer anderen Welt.


Bild 2

Keas sind die einzigen Papageien, die auch in Eis und Schnee leben.


Bild 3

Wissenschaftlerin Amanda Greer mit ihrem "Forschungsobjekt" hoch in den Alpen Neuseelands. Da Keas Millionen Jahre auf der Insel ohne Menschen und Säuger lebten, sehen sie uns nicht als Feind an.


Bild 4

Ein Pandanus-Blatt aus dem sich eine Neukaledonische Krähe ein Angel-Werkzeug gebaut hat.


Bild 5

Keas sind Allesfresser. Sie lieben Insektenlarven ebenso wie Beeren und Blüten.


Bild 6

Assistent Matthew Goodman mit dem Werkzeug der Neukaledonischen Krähen, einem zurechtgeschnittenen Pandanusblatt.


Bild 7

Keas kommen nur in den Bergen der Südinsel Neuseelands vor.


Bild 8

Kameramann Brian McClatchy und Assistent Matthew Goodman hoch in den Bergen der Murchison Mountains.


Bild 9

Die Körperoberseite von Keas ist dem Grün ihrer Umgebung angepasst, aber wenn sie fliegen, dann zeigen sie die ganze Pracht ihres Gefieders.


Bild 10

Keas sind als Technikfreaks bekannt. Sie befreien innerhalb kürzester Zeit ein Auto von sämtlichen Dichtungen und Gummiteilen.


Bild 11

Keas scheuen die Nähe des Menschen nicht. In der Dokumentation benutz ein Kea sogar die Eingangstür seines ärgsten Feindes, einer Katze, um an Margarine, seiner Lieblingsspeise, zu gelangen.


Bild 12

Neukaledonische Krähen verwenden Werkzeuge, um an Nahrung zu kommen. Und damit nicht genug; sie stellen diese auch selbst her. Es sind keine einfachen Stöckchen, sondern ausgefeite Hilfsmittel mit Haltegriff und Widerhaken.


Bild 13

Keas sind extrem soziale Tiere. Sie teilen gerne unter Freunden. Doch wenn es ihnen zu viel wird, halten sie auch Distanz.


Bild 14

Die Landschaften auf der Südinsel Neuseelands sind stimmungsvoll und atemberaubend.


Bild 15

Neukaledonischen Krähen sind extrem scheu. Aufnahmen dieser Art in freier Natur zu bekommen, ist zeitaufwändig und technisch hochkompliziert.


Bild 16

Hierher kommen nur die Keas und unser Kamerateam. Das Wasser der Hochmoore ist trinkbar.


Bild 17

Ein Kea frisst eine Blüte. Dabei entnimmt er ganz gezielt den süßen Nektar.


Bild 18

Mehrere Wochen musste das Team einige Helikopterstunden von der nächsten Kleinstadt entfernt in den Murchison Mountains in dieser Hütte auf die Keas warten.


Bild 19

Keas werden in Höhlen geboren. Drei Monate werden sie hier, abgeschlossen von der Umwelt, von der Mutter behütet und aufgezogen. Bereits hier beginnen sie im Spiel die Welt zu erforschen, wie dieses Stöckchen hier.


Bild 20

Hochmoor-Vegetation in den Murchison Mountains. Diese Blüten lieben die Keas.

Themen

    Hinweis

    Personen

    Regie:Volker Arzt, Angelika Sigl

    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X