Der Club der singenden Metzger

Deutschland, 2019
bis 01:35
TV-Historienfilm
  • Stereo
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20251220000500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg: Der junge Metzger Fidelis Waldvogel kehrt ausgezehrt, aber körperlich unversehrt in seine schwäbische Heimat zurück. Dort löst er sein Verspechen ein und heiratet die hochschwangere Witwe Eva seines gefallenen Kameraden Johannes . Für Fidelis gibt es in der Metzgerei seiner Familie jedoch keine Zukunft. Um der bitteren Armut zu entfliehen, beschließt er auszuwandern. Alleine bricht Fidelis nach Amerika auf, um sich in der Fremde eine Existenz aufzubauen und seine Familie später nachzuholen. Eine kleine Holzkiste mit Würsten, die kostbaren Messer seines Vaters und das geheime Wurstrezept der Familie dienen als Startkapital in der Neuen Welt. Fidelis Reisebudget reicht bis Argus in North Dakota: In dem Westernstädtchen heuert er zunächst bei dem polnischen Metzger Kozka an und nutzt den guten Ruf seiner Würste, um sich schon bald selbstständig zu machen. Bereits nach einem Jahr kann seine Frau mit dem inzwischen geborenen Johannes nachkommen. Nach Argus hat es auch den Clown Robert und seine Tochter Delphine aus Hamburg verschlagen. In der Neuen Welt möchte die Artistin nicht mehr mit ihrem alkoholkranken Vater zusammenarbeiten. Mit dem Akrobaten Cyprian findet sie einen neuen Partner und verliebt sich in den gutaussehenden Lakota-Indianer, den sie als ihren Ehemann ausgibt. Trotz gegenseitiger Vertrautheit währt ihr Glück nur kurz.

    Hinweis

    Es war einmal in Amerika: Ein historisches Auswandererepos über Aufbruch, Hoffnung und Heimweh erzählt der TV-Zweiteiler „Der Club der singenden Metzger“. In den Hauptrollen sind Jonas Nay als schwäbischer Metzgermeister und Leonie Benesch als seine Frau sowie Aylin Tezel als Hamburger Zirkusartistin zu sehen, die sich im amerikanischen Westen ein besseres Leben aufbauen möchten. Starregisseur Uli Edel, der hier erstmals mit der vielfach ausgezeichneten Filmemacherin Doris Dörrie zusammenarbeitet, verfilmte den gleichnamigen Bestseller der US-amerikanischen Autorin Louise Erdrich. Der berührend erzählte Fernsehfilm zeichnet das vielschichtige Panorama einer deutschen Auswanderergeneration, die nach dem Ersten Weltkrieg der Armut entfliehen möchte.Audiodeskription

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Fidelis Waldvogel
    Delphine
    Eva
    Robert
    Cyprian
    Clarisse Straub
    Tante Lore
    Sheriff Hock
    Step-and-a-half
    Kozka
    Bankdirektor Zumbrugge
    Dr. Hagenau
    Fidelis‘ Vater
    Fidelis‘ Mutter
    Fidelis‘ Bruder
    Mr. Chavers
    Johannes
    Zirkusdirektor
    Regie:Uli Edel
    Drehbuch:Doris Dörrie, Ruth Stadler
    Kamera:Hannes Hubach
    Musik:Jonas Nay, David Grabowski

    1 weiterer Sendetermin



    TVinfo
    X