Vom radikalen Nationalismus bis zum islamistischen Terrorismus: Konfliktforscherin Sasha Havlicek hat es sich zum Ziel gesetzt, die Gründe für Extremismus zu enttarnen. Dabei ist es egal, ob der Terror von rechts oder links kommt oder religiös motiviert ist. Es sind komplexe soziale und gesellschaftspolitische Faktoren, die Menschen in die Arme von Hasspredigern treiben. Unter anderem ...Warum wir hassen
Vom radikalen Nationalismus bis zum islamistischen Terrorismus: Konfliktforscherin Sasha Havlicek hat es sich zum Ziel gesetzt, die Gründe für Extremismus zu enttarnen. Dabei ist es egal, ob der Terror von rechts oder links kommt oder religiös motiviert ist. Es sind komplexe soziale und gesellschaftspolitische Faktoren, die Menschen in die Arme von Hasspredigern treiben. Unter anderem ...Warum wir hassen
Sklaverei in Amerika, Vernichtungslager der Nazis im Zweiten Weltkrieg und die Foltergefängnisse des Pol-Pot-Regimes in Kambodscha: Beispiele für die systematische Ermordung unschuldiger Zivilisten gibt es viele - auch heute noch! Juristin Patricia Viseur Sellers ist auf internationales Recht spezialisiert. Sie untersucht grausame Verbrechen gegen die Menschlichkeit am Gerichtshof von Den Haag ...Warum wir hassen
Sklaverei in Amerika, Vernichtungslager der Nazis im Zweiten Weltkrieg und die Foltergefängnisse des Pol-Pot-Regimes in Kambodscha: Beispiele für die systematische Ermordung unschuldiger Zivilisten gibt es viele - auch heute noch! Juristin Patricia Viseur Sellers ist auf internationales Recht spezialisiert. Sie untersucht grausame Verbrechen gegen die Menschlichkeit am Gerichtshof von Den Haag ...Warum wir hassen
Ist Hass ein Produkt unseres Gehirns? Dieser These ist Neurowissenschaftler Emile Bruneau auf der Spur. Dabei geht der Hirnforscher aus Kalifornien der Frage nach, wie gruppendynamische Prozesse funktionieren und welchen Einfluss sie auf soziale, gesellschaftliche oder politische Konflikte haben. Bruneau, der bereits an Konfliktlösungen in Irland, Südafrika und Sri Lanka gearbeitet hat, ...Warum wir hassen
Ist Hass ein Produkt unseres Gehirns? Dieser These ist Neurowissenschaftler Emile Bruneau auf der Spur. Dabei geht der Hirnforscher aus Kalifornien der Frage nach, wie gruppendynamische Prozesse funktionieren und welchen Einfluss sie auf soziale, gesellschaftliche oder politische Konflikte haben. Bruneau, der bereits an Konfliktlösungen in Irland, Südafrika und Sri Lanka gearbeitet hat, ...Warum wir hassen
Mo 8.9. 00:10 | Warum wir hassen Vom radikalen Nationalismus bis zum islamistischen Terrorismus: Konfliktforscherin Sasha Havlicek hat es sich zum Ziel gesetzt, die Gründe für Extremismus zu enttarnen. Dabei...Warum wir hassen Staffel: 1 / 4 |
Mo 8.9. 04:45 | Warum wir hassen Vom radikalen Nationalismus bis zum islamistischen Terrorismus: Konfliktforscherin Sasha Havlicek hat es sich zum Ziel gesetzt, die Gründe für Extremismus zu enttarnen. Dabei...Warum wir hassen Staffel: 1 / 4 |
Mo 15.9. 00:05 | Warum wir hassen Sklaverei in Amerika, Vernichtungslager der Nazis im Zweiten Weltkrieg und die Foltergefängnisse des Pol-Pot-Regimes in Kambodscha: Beispiele für die systematische Ermordung...Warum wir hassen Staffel: 1 / 5 |
Mo 15.9. 04:40 | Warum wir hassen Sklaverei in Amerika, Vernichtungslager der Nazis im Zweiten Weltkrieg und die Foltergefängnisse des Pol-Pot-Regimes in Kambodscha: Beispiele für die systematische Ermordung...Warum wir hassen Staffel: 1 / 5 |
Mo 22.9. 00:05 | Warum wir hassen Ist Hass ein Produkt unseres Gehirns? Dieser These ist Neurowissenschaftler Emile Bruneau auf der Spur. Dabei geht der Hirnforscher aus Kalifornien der Frage nach, wie...Warum wir hassen Staffel: 1 / 6 |
Mo 22.9. 04:25 | Warum wir hassen Ist Hass ein Produkt unseres Gehirns? Dieser These ist Neurowissenschaftler Emile Bruneau auf der Spur. Dabei geht der Hirnforscher aus Kalifornien der Frage nach, wie...Warum wir hassen Staffel: 1 / 6 |
Eine Übersicht über alle Serien finden Sie auf der Serienseite.