Wikinger belagern im Jahr 885 Paris mit seiner Stadtmauer und seinen Brücken. Fast ein Jahr lang halten die Mauern der Stadt den Angriffen stand.
Bildauswahl:

Wikinger belagern im Jahr 885 Paris mit seiner Stadtmauer und seinen Brücken. Fast ein Jahr lang halten die Mauern der Stadt den Angriffen stand.

Die Verteidiger der Stadt Paris - die damals vor allem aus der Seineinsel besteht - wollen die Wikinger daran hindern, weiter die Seine hinauf ins Landesinnere zu ziehen.
Themen
Details
Die
Belagerung von Paris durch die Wikinger im Jahr 885 verändert den Lauf der Geschichte Frankreichs. Die
Doku sucht nach Spuren der legendären Blockade. Zwei Männer führen die Verteidigung an: Graf Odo und Bischof Gauzlin. Sie stellen sich den Männern aus dem Norden entgegen, die plündernd die Seine hinaufziehen und
Angst und Schrecken verbreiten.
Trotz ihrer Überlegenheit verlieren die Wikinger den Kampf um Paris. Erst das Eingreifen des fränkischen Kaisers Karl III. beendet die Belagerung der Stadt. In der Folge zerfällt das Reich endgültig. Doch die zähe Verteidigung bringt Graf Odo großes Ansehen und Ruhm ein und macht ihn später sogar zum König. Legendäre Schlachten können Zivilisationen auf den Gipfel des Ruhms bringen - oder ihren Untergang bedeuten. Die Doku-Reihe enthüllt ihre Geheimnisse.
Hinweis
2 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 19.03.
Spielfilm
Ein alter Freund von M, Sir Robert King, wird im Gebäude des Secret Service durch eine Bombe getötet. Er plante den Bau einer Pipeline von Aserbaidschan bis zur Türkei, was nun in die Hände seiner Tochter Elektra fällt. Diese hat nun viele gefährliche Feinde, die allesamt den Bau der Pipeline verhindern wollen, 007 muss ihr deshalb Personenschutz geben. Doch was, wenn die Bedrohung aus...
James Bond 007 - Die Welt ist nicht genug