Die Andersdenkenden - Was aus DDR-Bürgerrechtlern wurde

bis 01:10
Zeitgeschichte
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • 20250328002500
VPS 00:30


Bildauswahl:


Bild 1

Themen

    Details

    „Freiheit ist auch immer die Freiheit des Andersdenkenden“ - der Satz von Rosa Luxemburg wurde zum Leitmotiv der Bürgerrechtler gegen die Machtverhältnisse der DDR. Die Opposition in der DDR war nie homogen, und geeint war sie 1989 nur in dem Wunsch nach Demokratie. Es gab linke und rechte Bürgerrechtler.
    Mit der Ankunft im Parteiensystem der Bundesrepublik, teilten sich die Wege der Bürgerrechtler nach Links und nach Rechts. Und auch nach sehr Rechts. Vera Lengsfeld, eine der prominenten Figuren der Bürgerrechtsbewegung verließ 1996 Bündnis90/Die Grünen aus Protest gegen deren „Schmusekurs“ mit der PDS. Sie trat der CDU bei, die sie 2023 wegen deren Migrationspolitik verließ. Sie hält das Parteiensystem für überholt und erhebt ihre Stimme gegen einen für sie unglaubwürdigen politischen Mainstream. Andersdenken als Widerstand?

    Hinweis

    Personen

    von:Lutz Pehnert

    Top-Spielfilm am 28.03.

    Spielfilm

    SRTL 20:15: In 80 Tagen um die Welt
    SRTL
    20:15

    20:15:SRTL In 80 Tagen um die Welt

    Around the World in 80 Days, USA 2003

    SRTL, 20:15-22:30 Uhr

    Der exzentrische Londoner Erfinder Phileas Fogg hat sich einmal mehr mit seinen Wissenschaftlerkollegen angelegt. Etwas vorschnell geht er dabei die brisante Wette ein, in 80 Tagen die Welt umrunden zu können. Als Begleiter bietet sich ihm der Butler Passepartout an. Auf ihrer Reise rund um den Globus trifft das ungleiche Paar nicht nur auf zahlreiche legendäre Figuren des 19. Jahrhunderts, es...
    In 80 Tagen um die Welt
    22:45
    00:20
    303303

    TVinfo
    X