Die magische Welt der Bäume - Die Edelkastanie

bis 07:25
Pflanzen
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250406065500
VPS 06:55

Themen

    Details

    Im Vorsommer erfreut die Kastanie das Auge mit ihrer Blütenpracht, im Herbst mit goldgelben Blättern. Lange Zeit war sie als Nahrungsquelle für die Bewohner der Alpensüdseite unentbehrlich.Im Tessin kennt man rund 100 verschiedene Sorten der Esskastanie. Der knorrige Fruchtbaum mit seiner ausladenden Krone wird je nach Standort 20 bis 35 Meter hoch.
    Sein Stamm hat einen Durchmesser von drei Metern, die Riesen der Spezies werden bis zu 1000 Jahre alt.In der Schweiz sind etwa 2,3 Prozent aller Waldbäume Edelkastanien. Davon gedeihen 98 Prozent auf der Alpensüdseite - im Tessin, im Calancatal, in Misox, Puschlav und Bergell. Die auf der Alpennordseite stehenden Edelkastanien wachsen hauptsächlich an den milderen Lagen am Vierwaldstätter-, Zuger- und Walensee sowie am Genfersee und im Unterwallis. Die Wärme und Licht liebende Edelkastanie bevorzugt frische, lockere und tiefgründige sowie kalifreie, saure Böden. Sie ist äußerst empfindlich gegen Spätfröste. Auf der Alpensüdseite gedeiht sie bis etwa 1500 Meter über Meer, nördlich der Alpen höchstens bis gegen 1000 Meter über Meer.Das Wort „Kastanie“ leitet sich ab vom lateinischen „castanea“, vom althochdeutschen „chestina“ und vom mittelhochdeutschen „chesten“. Dies spiegelt sich in zahlreichen Mundartformen in der Schweiz wider. Dort heißt sie auch Chestene, Chäschtibaum, Keschnäbaum, Kistelä, Chegele, Edu-Chestle, echti Kastanie sowie Marronibaum. Daneben zeugen auch Orts- und Flurnamen von der Existenz dieser Baumart: Kastanienbaum, Kestenholz, Kestenberg, Kastanienweid sowie La Chataine, Chataignier, Castagnola und Castaneda. Und auch in Familiennamen findet er sich wieder: Kestenholz, Castagna, Casten, Castanet und De Castaign.Die Dokumentation lädt die Zuschauer auf eine Entdeckungsreise in die Südschweiz ein, die sti lgerecht mit einem Kastanienfest endet: Den krönenden Abschluss bildet die „Festa della Grà“, an der die Bevölkerung zusammenkommt, um die historische Baumart zu feiern. „Gnocchi alla Farina di castagne“ oder geröstete Marroni dürfen dabei natürlich nicht fehlen.

    Hinweis

    Personen

    von:Renato Spieler

    Top-Spielfilm am 06.04.

    Spielfilm

    arte 20:15: Der Mann, der niemals aufgibt
    arte
    20:15

    20:15:arte Der Mann, der niemals aufgibt

    The Gauntlet, USA 1977

    arte, 20:15-22:00 Uhr

    Der wortkarge Polizist Ben Shockley soll die Prostituierte Gus Mally von Las Vegas nach Phoenix bringen, damit sie in einem Gerichtsverfahren aussagen kann - eine unwichtige Zeugin und ein unwichtiger Prozess, wie man ihm versichert. Doch bald wird klar, dass absolut gar nichts an dem Fall unwichtig ist. Plötzlich werden die beiden sowohl von Mafiakillern als auch von der örtlichen Polizei...
    Der Mann, der niemals aufgibt
    20:15
    01:30
    02:20

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Wir bauen uns ein Hausboot
    Wir bauen uns ein Hausboot

    Der Traum vom schwimmenden Eigenheim

    (Fr 11.4. 02:05 Uhr)

    TVinfo
    X