Kielings wilde Welt: Geschützte Welten

bis 11:14
Tiere
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250410103000
VPS 10:30

Elefanten pudern sich regelmäßig mit Sand ein. Das dient der Hautpflege.


Bildauswahl:


Bild 1

Elefanten pudern sich regelmäßig mit Sand ein. Das dient der Hautpflege.

Themen

    Details

    Erneut reist Andreas Kieling rund um den Globus, um im letzten Teil seiner Expedition großartige Beispiele „geschützter Welten“ zu Zeiten des weltweiten Artensterbens zu präsentieren.So besucht der Tierfilmer eine Gorillafamilie in Afrika, Küstenbraunbären in Alaska, die größten Adler der Welt auf Hokkaido, Elefanten in Simbabwe und Luchse in Deutschland.
    Sie alle verdanken ihr Überleben engagierten Wissenschaftlern und Naturschützern.Der Tierfilmer Andreas Kieling macht sich auf die Suche nach spannenden Forschungsprojekten in „geschützten Welten“. Weltweit anerkannte Wissenschaftler und Naturschützer lassen ihn an ihrer täglichen Arbeit und ihrem Expertenwissen teilhaben. So erfährt Andreas Kieling, wie es Naturschützern gelingt, mit der Unterstützung des indigenen Volkes der BaAka in der Zentralafrikanischen Republik Gorillas an die Anwesenheit von Menschen zu gewöhnen.Auf der Alaska-Halbinsel geht er der Frage nach, warum die großen Küstenbraunbären im Frühjahr in den letzten Jahren deutlich weniger Muscheln zu fressen haben, obwohl das Ökosystem intakt ist. Was sind die Gründe dafür, dass sich gefährdete Riesenseeadler und Mandschurenkraniche auf Hokkaido, im Norden Japans, so wohl fühlen? Und warum bleiben 11.000 Elefanten in Simbabwe lieber innerhalb des Gonarezhou-Nationalparks, obwohl sie kein Zaun vom Wandern abhält?Die letzte Geschichte führt schließlich nach Deutschland: Im Nationalpark „Bayerischer Wald“ wird untersucht, welchen Einfluss Luchse auf die Rehpopulation haben. Und im Harz erfährt Andreas Kieling, wie die schöne Katze in unserer stark bebauten Kulturlandschaft überleben kann.Hochwertige Computergrafiken visualisieren verblüffende Forschungsergebnisse: wie zum Beispiel die Nasenform bei Gorillas wie ein individueller Fingerabdruck zu lesen ist. Oder wie genau die Wanderwege der Elefanten im Gonarezhou-Nationalpark verlaufen. Ästhetische Highspeed-Aufnahmen, atemberaubend schöne Zeitraffer und brillante Luftaufnahmen lassen die Zuschauer staunen. Sie befeuern unsere Träume von Sehnsuchtsorten auf der ganzen Welt.

    Hinweis

    Personen

    von:Iris Gesang

    Top-Spielfilm am 10.04.

    Spielfilm

    VOX 20:15: James Bond 007 - Spectre
    VOX
    20:15

    20:15:VOX James Bond 007 - Spectre

    James Bond: Spectre, Großbritannien / USA 2015

    VOX, 20:15-23:15 Uhr

    Auf eigene Faust verhindert James Bond in Mexiko einen Terroranschlag und wird dafür unbefristet beurlaubt. Derweil steht in London das Doppelnullprogramm vor dem Aus - eine Umstrukturierung des MI6 macht Bond obsolet. Isoliert stellt seht der Geheimagent ihrer Majestät den Kampf gegen eine übermächtige Geheimorganisation und ihren diabolischen Anführer - ein alter Bekannter des 007-Agenten...
    James Bond 007 - Spectre
    20:15
    22:25

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Wunder der Wissenschaft Willi wills wissen Rückkehr der Wildnis Faszination Erde - mit Hannah Emde
    Wunder der Wissenschaft

    Fliegende Ziegen und giftige Vögel

    Willi wills wissen

    Wer weiß mehr übers Wattenmeer?

    Rückkehr der Wildnis

    Nationalpark Bayerischer Wald

    Faszination Erde - mit Hannah Emde

    Gabun - Afrikas letztes Paradies?

    (Di 15.4. 14:15 Uhr)

    (Mi 16.4. 07:30 Uhr)

    (Do 1.5. 20:15 Uhr)

    (Mi 23.4. 06:00 Uhr)

    TVinfo
    X