Vom Wesen der Vulkane

Heilige Vulkane (Frankreich, 2016)

bis 16:55
Dokumentation
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250415160000
VPS 00:00

Als Zeichen des Dankes geben die Tengger Opfergaben an den Vulkan zurück. Die Opfergaben werden direkt in den rauchenden Krater des Bromo geworfen.


Bildauswahl:


Bild 1

Als Zeichen des Dankes geben die Tengger Opfergaben an den Vulkan zurück. Die Opfergaben werden direkt in den rauchenden Krater des Bromo geworfen.


Bild 2

In Tansania begibt sich Mwenga regelmäßig auf den Gipfel des Vulkans Ol Doinyo Lengai, um den Gott Engai günstig zu stimmen.


Bild 3

Viele Menschen, die in der Nähe eines Vulkans wohnen, wollen nicht wegziehen, weil sie ihr Land und ihre Häuser nicht aufgeben möchten.


Bild 4

Ehulani Stephany ehrt die Göttin Pele. Diese steht für die Zerstörung von Land und zugleich für die Schöpfung von Neuem.

Übersicht

Vulkane sind faszinierend, bedrohlich und geheimnisvoll. Schon seit der Antike prägen sie die Vorstellungs- und Glaubenswelt der Menschen. Überall auf der Welt werden die feuerspeienden Berge als heilig verehrt: Es werden ihnen Opfer dargebracht oder Zeremonien und Prozessionen veranstaltet. „Heilige Vulkane“ führt auf eine spirituelle Reise in die von Göttern und Geistern bevölkerte Welt der Feuerberge.

Themen

    Details

    Vulkane haben ungeheure Zerstörungskraft - und dennoch leben etwa 500 Millionen Menschen am Fuße dieser feuerspeienden Monster. Angesichts ihres Zorns sind die Menschen machtlos. Und wenn alles verloren scheint, können sie nur noch für ein Wunder beten ...In Indonesien wirft man Opfergaben in den rauchenden Krater, am Fuße des Ätna auf Sizilien nehmen Tausende Katholiken an Prozessionen teil und in Hawaii wird die Vulkangöttin mit rituellen Tänzen geehrt.Die erste Folge der Reihe „Vom Wesen der Vulkane“ lädt zu einer spirituellen Reise in die von Göttern und Geistern bevölkerte Welt der Feuerberge ein.

    Hinweis

    Vulkane üben seit jeher eine unwiderstehliche Faszination auf den Menschen aus. Die feuerspeienden Giganten prägen die Landschaft ebenso wie den Alltag der Frauen und Männer, die an ihrem Fuße leben. Vulkane zerstören und spenden Leben. Sie werden von Wissenschaftlern erforscht und von ganzen Völkern wie Götter verehrt. Jede der vier Folgen der französischen Doku-Reihe „Vom Wesen der Vulkane“ erkundet eine andere Facette der Jahrtausende alten Beziehung zwischen den Feuerbergen und den Menschen: „Heilige Vulkane“, „Zerstörerische Vulkane“, „Gütige Vulkane“ und „Wächter der Vulkane“.Synchronfassung

    Personen

    Regie:Eden Shavit, David Perrier

    4 weitere Sendetermine


    Top-Spielfilm am 15.04.

    Spielfilm

    HR 22:40: Im Rausch der Tiefe
    HR
    22:40

    22:40:HR Im Rausch der Tiefe

    Le grand bleu, Frankreich / Italien 1988

    HR, 22:40-00:50 Uhr

    Die beiden Apnoetaucher Jacques (Jean-Marc Barr) und Enzo , die sich ohne Druckluftflasche selbst in gefährlichste Wassertiefen wagen, kennen sich seit Kindheitstagen. Während der verschlossene Jacques für sich nach Herausforderungen sucht und das Schwimmen mit Delfinen liebt, nutzt der extrovertierte Enzo seine Passion für eine einzigartige Sportkarriere. Auf der Höhe seines Ruhms möchte...
    Im Rausch der Tiefe
    02:15
    The Perfect MotherThe Perfect Mother
    Verhängnisvolle Liebe (2)

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Leben mit Vulkanen Ein Sommer am Bodensee Schneewittchen In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
    Leben mit Vulkanen

    Neapel: Leben am Fuße des Vesuvs

    Ein Sommer am BodenseeSchneewittchenIn aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

    Rette mich

    (Do 17.4. 15:30 Uhr)

    (Fr 18.4. 20:15 Uhr)

    (So 20.4. 17:00 Uhr)

    (Do 17.4. 14:20 Uhr)

    TVinfo
    X