Jedes Jahr verwandeln klirrende Kälte, eisige Winde und hohe Luftfeuchtigkeit die finnischen Wälder in ein Meer aus weißen Statuen.
Bildauswahl:

Jedes Jahr verwandeln klirrende Kälte, eisige Winde und hohe Luftfeuchtigkeit die finnischen Wälder in ein Meer aus weißen Statuen.

Luchse galten bis Mitte des vergangenen Jahrhunderts als ausgestorben - jetzt leben wieder etwa 15 Luchsfamilien im Nationalpark Bayerischer Wald.

Nach der fast vollständigen Ausrottung der Wisente ist der Bestand der größten Landsäugetiere Europas heutzutage wieder stabil.

Belgiens Hallerbos ist für seine riesigen Blütenteppiche bekannt.

Wölfe jagen im Team und können sogar Braunbären in Bedrängnis bringen.
Übersicht
Europas Wälder sind das Zuhause einer faszinierenden Tierwelt - von der Taiga im Norden bis zu den Nebelwäldern im Süden. In Finnland jagt der
Bartkauz lautlos über den Schnee, während Braunbären und Wölfe um Nahrung konkurrieren. Auf der Iberischen Halbinsel streifen Ginsterkatzen durch die nächtlichen Wälder, und in Polens Urwäldern kehrt ein fast ausgestorbener Riese zurück: der Wisent.
Der Film von Christian Baumeister enthüllt in spektakulären Bildern die Geheimnisse der europäischen Wälder.
Themen
Details
Europas Wälder sind voller Geheimnisse, umrankt von Mythen und Legenden - und die Heimat gefährlicher Jäger. Der Film taucht ein in eine magische Welt, von der Taiga im hohen Norden bis zu den Nebelwäldern im Süden, und zeigt uns Europas Wälder, wie man sie noch nie gesehen hat. Lautlos jagt ein Bartkauz auf der Suche nach Beute über die schneebedeckte Landschaft. Mit seinem scharfen Gehör nimmt er wahr, dass sich tief im Schnee eine Maus versteckt. Um im winterlichen Wald genug Nahrung zu finden, braucht es besondere Fähigkeiten. Auch das größte Landraubtier Europas, der Braunbär, erwacht hungrig aus seinem Winterschlaf und sieht sich einem Rudel Wölfe gegenüber, die erbittert um die wenige Nahrung konkurrieren, die der Winter ihnen bietet. Doch Wald ist nicht gleich Wald. Europa bietet viele unterschiedliche Lebensräume für Waldbewohner. Die Wälder auf der Iberischen Halbinsel sind an extreme Hitze gewöhnt, doch Brände stellen eine immer größere Bedrohung dar. Auch nach diesen Feuern regenerieren sich die Wälder und werden zum
Lebensraum für einzigartige Tiere wie die Ginsterkatze. Diese wird eins mit der nächtlichen Dunkelheit, während sie auf der Suche nach Beute geschickt durch die Bäume streift. Wisente sind zwar Europas größte Landsäuger, leben jedoch in den Urwäldern im Osten Europas gut verborgen. Diese beeindruckenden Tiere, einst in der Wildnis ausgestorben, fressen täglich große Mengen an Pflanzenmaterial und stärken so das Ökosystem, indem sie Lichtungen schaffen und Nährstoffe verbreiten.
Hinweis
Personen
Regie: | Christian Baumeister, Jozef Kaut |
2 weitere Sendetermine
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren