Die Japan Airlines 1628 fliegt auf einer Höhe von 10 000 Metern, als Kapitän Kenju Terauchi plötzlich ungewöhnliche Lichter am Horizont bemerkt. Der Fall löst im November 1986 eine Kontroverse aus.
Die Japan Airlines 1628 fliegt auf einer Höhe von 10 000 Metern, als Kapitän Kenju Terauchi plötzlich ungewöhnliche Lichter am Horizont bemerkt. Der Fall löst im November 1986 eine Kontroverse aus.
Für Passagierflugzeuge stellt jede Art von Hindernis im Luftraum eine große Bedrohung dar, wie in einem Fall im Jahr 1995 - die Besatzung einer 747 entdeckt merkwürdige Lichter im Luftraum über Bovina, Texas.
Jeden Tag starten und landen weltweit bis zu 200 000 Flugzeuge. Sichtungen ungewöhnlicher Phänomene, bedingt durch das Wetter oder Spiegelungen in der Atmosphäre, gibt es häufig. Trotzdem melden die meisten Piloten diese Ereignisse nicht, aus Angst, sich lächerlich zu machen.
Eine Meldung über unbekannte Flugobjekte versetzt die Fluglotsen im Kontrollturm eines jeden Flughafens in sofortige Alarmbereitschaft.
2007 beobachten die Insassen eines Kurzstrecken-Flugzeugs über dem Ärmelkanal ein nicht identifizierbares Flugobjekt am helllichten Tag.
James Bond: Spectre, Großbritannien / USA 2015