scobel

Nostalgie: War früher alles besser?

bis 22:00
Diskussion
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250417210000
VPS 21:00


Bildauswahl:


Bild 1

Themen

    Details

    Nostalgie ist ein Zeitphänomen. Wir blicken in eine verklärte Vergangenheit, um mit einer missliebigen Gegenwart klarzukommen. Sie verstellt aber auch den Blick auf die Zukunft.Besonders in Krisenzeiten suchen Menschen Zuflucht im Vertrauten. In nostalgischen Momenten erscheint alles Vergangene besser.
    Dabei wird meist die historische Realität verdrängt: individuell oder im kollektiven Empfinden von Kultur, Politik und Gesellschaft.Die Sehnsucht nach der „guten, alten Zeit“ ist mehr als bloße Sentimentalität: Sie kann verbinden oder spalten, beruhigen oder radikalisieren. Gerade in unsicheren Zeiten wird Nostalgie zum festen Anker - doch sie birgt auch die Gefahr, Entwicklungen zu verklären und Fortschritt zu hemmen. Die Wissenschaft hingegen bemüht sich um einen differenzierten Blick auf die Vielfalt und die Ambivalenz dieses komplexen Phänomens.Ist Nostalgie wirklich das Gegenteil von Fortschritt, oder kann Nostalgie zur Verbesserung von Gegenwart und Zukunft beitragen? Darüber diskutiert Moderator Gert Scobel mit seinen Gästen:Tobias Becker forscht zur Geschichte der Nostalgie in Deutschland und untersucht, wie sich gesellschaftliche Erinnerungspraktiken verändern und was das über unsere Gegenwart aussagt. Er ist Professor für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Freien Universität Berlin.Joris Lammers ist Professor für Politische Psychologie an der Universität zu Köln. Er untersucht, wie kollektive, durch vergangenheitsfokussierte Kommunikation erzeugte Emotionen unsere politischen Einstellungen beeinflussen.Oliver Nachtwey erforscht den Wandel von einer Aufstiegs- zu einer Abstiegsgesellschaft und die daraus erwachsenden sozialen Unsicherheiten und politischen Polarisierungstendenzen. Er ist Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler und Professor für Sozialstrukturanalyse an der Universität Basel.

    Hinweis


    Top-Spielfilm am 17.04.

    Spielfilm

    RBB 20:15: Heidi
    RBB
    20:15

    20:15:RBB Heidi

    Deutschland / Frankreich / Schweiz 2015

    RBB, 20:15-22:00 Uhr

    Das Waisenmädchen Heidi lebt glücklich bei ihrem Großvater in den Schweizer Bergen. Mit ihrem Freund Geißenpeter hütet sie die Ziegen auf der Alm. Aber dann wird Heidi von ihrer Tante nach Frankfurt geholt. Dort soll sie bei einer wohlhabenden Familie Freundin für die kranke Tochter Klara sein. Doch die Enge der Stadt bekommt ihr nicht.Das Waisenmädchen Heidi wird von ihrer Tante Dete zum...
    Heidi
    00:55

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Nackte Gestalten Hierzuland Böse Wetter - Das Geheimnis der Vergangenheit Katholischer Gottesdienst
    Nackte Gestalten

    Geschichte und Geschichten der Aktskulptur

    Hierzuland RP

    Die Hauptstraße in Höringen

    Böse Wetter - Das Geheimnis der VergangenheitKatholischer Gottesdienst

    Der Apostel Thomas - ein Kritiker mit Vertrauen

    (So 27.4. 16:45 Uhr)

    (Sa 19.4. 18:08 Uhr)

    (So 27.4. 01:30 Uhr)

    (So 27.4. 09:30 Uhr)

    TVinfo
    X