Themen
Details
In einem Mehrfamilienhaus in Lünen brennen mehrere Wohnungen. Einige Personen sind in dem Gebäude eingeschlossen. Können die
Einsatzkräfte die Bewohner aus der misslichen Lage befreien? In
Dresden ist medizinische Hilfe von Nöten. Dort ist ein
Arbeiter aus zwölf Meter Höhe von einem Baum gestürzt.
Ein Notarzt, der Rettungsdienst und die Feuerwehr stabilisieren den Mann und machen ihn transportfähig. Und in Lünen steht ein Dachstuhl in Flammen. Dort besteht erhöhte Einsturzgefahr. Deshalb fahren die Notfallhelfer beim Löschangriff die Drehleiter aus.
Hinweis
Sie befreien schwer verletzte Unfallopfer aus demolierten Autowracks und bekämpfen lodernde Flammen. Dabei müssen die Notfallhelfer:innen der Feuerwehrwachen in Iserlohn, Lünen, Dresden, Potsdam, Hildesheim und Chemnitz mit absoluter Konzentration zu Werke gehen, denn in akuten Gefahrensituationen hat jeder Fehlgriff fatale Konsequenzen. Die Serie begleitet die Lebensretter:innen in ihrem anstrengenden Berufsalltag. Dabei zeigen sogenannte Bodycams brenzlige Situationen aus der Perspektive der Feuerwehrleute. Dieser Blickwinkel stellt das dramatische Geschehen, wie zum Beispiel das Löschen eines Brandherdes in einer verrauchten Wohnung, besonders realistisch dar.
Top-Spielfilm am 14.04.
Spielfilm
Der galante Vicomte Sébastien de Valmont soll im Auftrag der Marquise Isabelle de Merteuil die junge Cécile de Volanges verführen. Als Belohnung für diesen Dienst winkt ihm eine Liebesnacht mit seiner Auftraggeberin. Doch Valmont interessiert sich auch für die tugendhafte Madame de Tourvel. Das gefällt der intriganten Marquise überhaupt nicht ...
Die Verfilmung des berühmten Briefromans...
Gefährliche Liebschaften
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren