Themen
Details
Vor 400.000 Jahren lebte der Neandertaler in Europa und galt dem modernen Menschen lange als unterlegen. Heute zeigt die Forschung, dass die Spezies uns viel ähnlicher war als vermutet. Archäologinnen und
Archäologen können mit neu gemachten
Entdeckungen zeigen, dass der Neandertaler in seinen Fertigkeiten auf der Jagd oder im Waffenbau, im Heilen von Verletzungen und sogar in der Herstellung von Kunst ein enger Verwandter des modernen Menschen war.
Weitere Puzzleteile finden sich an den Stränden Nordfrankreichs. Dort können Archäologinnen und Archäologen Fußspuren und Schneidewerkzeuge der Neandertaler ausfindig machen und zeigen, wie sozial sie miteinander lebten. Im Süden Frankreichs haben Höhlenforscher eine weitere überraschende Entdeckung gemacht: jahrtausendealte Höhlenmalereien, die nicht nur die künstlerische
Begabung unseres ausgestorbenen Verwandten zeigen, sondern sogar auf komplexe sprachliche Fähigkeiten hindeuten. Dass die geistigen Fähigkeiten dieser Menschenart unseren ähnlich sein könnten, zeigen neueste Forschungen, die Hirngewebe des Neandertalers aus alter DNA herstellen und unser Bild vom Neandertaler revolutionieren könnten.
Hinweis
Top-Spielfilm am 14.04.
Spielfilm
Der galante Vicomte Sébastien de Valmont soll im Auftrag der Marquise Isabelle de Merteuil die junge Cécile de Volanges verführen. Als Belohnung für diesen Dienst winkt ihm eine Liebesnacht mit seiner Auftraggeberin. Doch Valmont interessiert sich auch für die tugendhafte Madame de Tourvel. Das gefällt der intriganten Marquise überhaupt nicht ...
Die Verfilmung des berühmten Briefromans...
Gefährliche Liebschaften