Eine gängige Theorie besagt, dass Kometen das Wasser aus dem All auf die Erde brachten.
Bildauswahl:

Eine gängige Theorie besagt, dass Kometen das Wasser aus dem All auf die Erde brachten.

Wasser ist die Grundsubstanz des uns bekannten Lebens. Die V-förmige Anordnung zweier Wasserstoffatome um ein Sauerstoffatom macht es so besonders, dass es für das Leben unabdingbar ist.

Die Erde ist unser blauer Planet. Etwa zwei Drittel der Erdoberfläche ist mit Wasser bedeckt. Woher es kommt, ist noch immer ein Rätsel.
Themen
Details
Etwa zwei
Drittel der Erde sind mit Wasser bedeckt - sie ist damit der einzige Planet im Sonnensystem, auf dem es in flüssiger Form vorliegt. Doch woher kommt das Wasser auf der Erde? Lange wurde vermutet, dass die H2O-Moleküle aus den Tiefen des Universums zu uns gelangt sind - von weit entfernten Sternen oder durch heftige
Asteroiden-Bombardements.
Aber eine neue Entdeckung legt nahe, dass ihre wahre Herkunft noch exotischer sein könnte. Manche Planetenforscher bringen einen bislang kaum beachteten
Akteur ins Spiel: Jupiter. Nach dem sogenannten Grand-Tack-Modell könnte der Gasriese vor Milliarden Jahren gigantische Mengen Wasser zur Erde geschaufelt haben.
Hinweis
1 weiterer Sendetermin
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren