Planet Weltweit

Kalmückien, Die Rückkehr der Mönche (Deutschland, 2011)
Folge 9   Staffel: 13

bis 20:15
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250414191500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Sanan Matvenov, 26, studiert seit dem 13. Lebensjahr die Lehre Buddhas. Mit sieben anderen Mönchen lebt er im Goldenen Tempel von Elista, der Hauptstadt Kalmückiens. Im südeuropäischen Teil Russlands, nordwestlich des kaspischen Meeres, ist das einzige mehrheitlich buddhistische Volk Europas zu Hause: die Kalmücken.
    Planet Weltweit begleitet den jungen Mönch durch das weitgehend unbekannte Land. Sanan Matvenov ist erst 26 Jahre alt, doch seit seinem 13. Lebensjahr studiert er die Lehre Buddhas. Mit sieben anderen Mönchen im Alter von 16 bis 26 Jahren lebt er im Goldenen Tempel von Elista, der Hauptstadt Kalmückiens. Im südeuropäischen Teil Russlands, nordwestlich des kaspischen Meeres, lebt das einzige mehrheitlich buddhistische Volk Europas: die Kalmücken. Ihre autonome Republik besteht überwiegend aus Steppe und ist mit knapp vier Bewohnern pro Quadratkilometer extrem dünn besiedelt. Erst seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion darf hier der Buddhismus wieder offizieall ausgelebt werden Sie sprechen russisch, kalmückisch und tibetisch. Jeder der jungen Mönche hat seinen eigenen Beweggrund, diesen Weg zu beschreiten. In der ehemaligen Sowjetunion glich die öffentliche Bekundung, Buddhist zu sein, einem Todesurteil. Ein Verwandter Sanans, der ebenfalls buddhistischer Mönch war, opferte damals sein Leben, um seinen Glauben und seine Berufung nicht verraten zu müssen. Sanans Mutter wollte aufgrund dieser tragischen Familiengeschichte einen ihrer Söhne ins Kloster senden - und Sanan erfüllt diese Berufung mit Stolz. Die Kalmücken gelten als westlicher Zweig der Mongolen. Sie ließen sich seit dem 17. Jahrhundert in der Steppe nahe dem kaspischen Meer nieder. Nach der russischen Revolution 1917 wurden alle Tempel und Klöster in Kalmückien zerstört, Lamas und Mönche getötet oder als Gefangene in Arbeitslager deportiert. Sie kehrten erst 1956 nach Kalmückien zurück, nach dem Tod Stalins. Aus diesem Grund gab es bis zum Zusammenbruch der Sowjetunion nahezu keine Lamas oder lebende buddhistische Übertragung mehr in Kalmückien. Seit Anfang der 1990er Jahre existiert das Kloster in Elista wieder, und Sanan will mithelfen, das buddhistische Erbe seiner Heimat neu aufleben zu lassen. Er will mithelfen, die Menschen in dem rückständigen Land wieder auf den Weg ihrer Ahnen zu führen und ihr Leben zu erleichtern. Dafür ist er bereit, auf vieles zu verzichten: „Jede Art von Berufung fordert ihre Opfer. Wenn ich ganz bewusst solche Opfer bringe, mit meiner Mutter und meiner Familie nicht zusammen sein oder eine eigene Familie haben kann, dann geht es um etwas Höheres. Ich möchte, dass vor allem die Menschen in Kalmückien eine höhere Moral leben, sich auf die wahren Werte besinnen.“

    Hinweis

    Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere. Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.[Bild: 16:9 ]

    Personen

    Regie:Stephan Anspichler

    Top-Spielfilm am 14.04.

    Spielfilm

    arte 20:15: Gefährliche Liebschaften
    arte
    20:15

    20:15:arte Gefährliche Liebschaften

    Dangerous Liaisons, Großbritannien 1988

    arte, 20:15-22:10 Uhr

    Der galante Vicomte Sébastien de Valmont soll im Auftrag der Marquise Isabelle de Merteuil die junge Cécile de Volanges verführen. Als Belohnung für diesen Dienst winkt ihm eine Liebesnacht mit seiner Auftraggeberin. Doch Valmont interessiert sich auch für die tugendhafte Madame de Tourvel. Das gefällt der intriganten Marquise überhaupt nicht ... Die Verfilmung des berühmten Briefromans...
    Gefährliche Liebschaften

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Eine Welt aus Wäldern Das Stift St.Peter - Bis dass der Tod Euch scheidet Luther
    Eine Welt aus Wäldern

    Der Wald im Wandel

    Das Stift St.Peter - Bis dass der Tod Euch scheidetLuther

    (Mi 16.4. 17:50 Uhr)

    (Fr 18.4. 11:20 Uhr)

    (Fr 18.4. 23:15 Uhr)

    TVinfo
    X