Planet Weltweit

Chartres, die Farben des Himmels (Deutschland, 2011)
Folge 15   Staffel: 22

bis 15:15
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • HDTV
  • 20250418141500
VPS 00:00

Themen

    Details

    Südwestlich von Paris, inmitten der großen Ebene von Beauce ist die Kathedrale Notre-Dame de Chartres weithin sichtbar. Auch die kunstvollen Glasmalereien der Kathedrale beeindrucken Besucher seit jeher. Im Schatten des Riesenbaus beherbergt die Gegend noch immer Werkstätten für Glasmalereien. GEO Reportage besucht das „Maison Lorin“.Weniger als 100 Kilometer südwestlich von Paris, inmitten der großen Ebene von Beauce, bekannt als die „Kornkammer“ Frankreichs, ist die Kathedrale Notre-Dame de Chartres weithin sichtbar.
    Der Bildhauer Auguste Rodin nannte sie die „Akropolis von Frankreich“. Auch die kunstvollen Glasmalereien der Kathedrale beeindrucken Besucher seit jeher. Im Schatten des Riesenbaus beherbergt die Gegend noch immer Werkstätten für Glasmalereien. Die „Maison Lorin“ ist eine der letzten aus dem 19. Jahrhundert, die heute noch in Betrieb sind. Sie wird von Elodie Vally geführt, einer Meisterin ihres Fachs. Elodie Vally wuchs direkt an der Kathedrale auf und entwickelte bereits in ihrer Jugend eine Leidenschaft für die Glasmalerei. Heute leitet sie die „Maison Lorin“ und erhält damit ein wichtiges Kulturerbe am Leben. Glasmalerei ist für Elodie eine Herausforderung an sich, ein Balanceakt zwischen den verschiedenen Eigenschaften von Glas: Glanz, Transparenz, Steifheit, Farbenvielfalt. Dazu kommt die Zerbrechlichkeit des Materials. In ihrer Werkstatt gewährt Elodie einen Blick zurück, fast so etwas wie einen Zeitsprung hinein ins Mittelalter. Auch für Jacques Loire ist die Glasmalkunst Berufung. Selbst mit seinen über 80 Jahren ist er noch immer äußerst kreativ im „Atelier Loire“. Zusammen mit seinem Vater Gabriel schuf er schon vor Jahrzehnten beeindruckende Glaskunstwerke. So gestalteten beide Anfang der 1960er-Jahre die imposanten blauen Glassteine für den Neubau der Berliner Gedächtniskirche. Aktuell ist Jacques Loire mit der Glasarbeit für eine Krankenpflegeschule im japanischen Osaka beschäftigt. Wir verfolgen die einzelnen Arbeitsschritte bis das Gesamtkunstwerk schließlich in voller Schönheit erstrahlt.

    Hinweis

    Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.Sehen Sie hier einzigartige und fanszinierende Dokus aus der ganzen Welt zu den Themen Natur, Länder, Menschen, Technik und Tiere.[Bild: 16:9 ]

    Personen

    Regie:Jean-Baptiste Mathieu

    Top-Spielfilm am 18.04.

    Spielfilm

    arte 14:00: Der Mann, der König sein wollte
    arte
    14:00

    14:00:arte Der Mann, der König sein wollte

    The Man Who Would Be King, Großbritannien 1975

    arte, 14:00-16:20 Uhr

    Zeitloser Unterhaltungsfilm mit Sean Connery und Michael Caine als groß aufspielendes Spitzbuben-Duo: Danny Dravot und Peachy Carnehan, die sich in Indien mit Schmuggel und anderen zwielichtigen Unternehmungen durchs Leben schlagen, beschließen, im legendären Kafiristan als Könige ihr Glück zu versuchen. Als Danny tatsächlich zum Oberhaupt gekrönt wird, läuft bald alles schief ... Auf...
    Der Mann, der König sein wollte
    20:15
    23:15
    13:30
    07:20

    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Mit Kompass und Köpfchen auf hoher See Das Blaue Wunder von Dresden Gesetzlos - Die Geschichte des Ned Kelly Eine kurze Geschichte über ...
    Mit Kompass und Köpfchen auf hoher See

    Marokko, Agadir

    Das Blaue Wunder von Dresden

    Brückengeschichten

    Gesetzlos - Die Geschichte des Ned KellyEine kurze Geschichte über ...

    Das Mittelalter

    (Sa 26.4. 03:20 Uhr)

    (So 20.4. 18:05 Uhr)

    (Di 22.4. 22:55 Uhr)

    (Sa 19.4. 18:45 Uhr)

    TVinfo
    X