Der Hamburger Hafen, von den Menschen in der Hansestadt gern das "Tor zur Welt" genannt, zählt trotz des Aufstiegs der chinesischen Seehäfen noch immer zu den wichtigsten Umschlagplätzen weltweit.
Bildauswahl:

Der Hamburger Hafen, von den Menschen in der Hansestadt gern das "Tor zur Welt" genannt, zählt trotz des Aufstiegs der chinesischen Seehäfen noch immer zu den wichtigsten Umschlagplätzen weltweit.

Der Hamburger Hafen ist einer der wichtigsten deutschen Wirtschaftsstandorte. Mehr als 150.000 Jobs hängen in der Metropolregion direkt vom Hafen ab.
Übersicht
Rund 9.000 Mal legen jährlich unterschiedliche Schiffe an den insgesamt 43 Kilometer langen Kaimauern des drittgrößten europäischen Containerhafens an. Allein im Jahr 2015 wurden hier mehr als 137 Millionen Tonnen Frachtgut verladen. Doch wodurch zeichnet sich der Hamburger Hafen aus und wie hat er sich weiterentwickelt? Welche Schiffe legen hier an und was für Menschen arbeiten hier? Die Reportage bietet einen vielseitigen Einblick in das rege Geschehen im größten deutschen Seehafen.
Themen
Hinweis
1 weiterer Sendetermin
Top-Spielfilm am 12.04.
Spielfilm
Der junge Vito entkommt zu Beginn des 20. Jahrhunderts in die USA, als ein örtlicher Mafia-Boss im sizilianischen Corleone seine ganze Familie umbringen lässt. In „Little Italy“, dem Immigrantenviertel New Yorks, steigt er nach bescheidenen Anfängen selber zum mächtigen „Paten“ auf und hinterlässt seinem Sohn Michael ein kriminelles Imperium.Sizilien, im Jahre 1901. Don Ciccio,...
Der Pate - Teil II