Ariane 6 und Vega-C im Erdorbit - so oder so ähnlich könnte die nächste Generation europäischer Trägerraketen aussehen.
Bildauswahl:

Ariane 6 und Vega-C im Erdorbit - so oder so ähnlich könnte die nächste Generation europäischer Trägerraketen aussehen.

Die Ariane 5 hebt auf dem Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana ab.

Galileo ist das erste gemeinsam durchgeführte Projekt von EU und ESA. Aus einer Höhe von etwa 23.000 Kilometern sollen die geplanten Satelliten die Erde umkreisen und beobachten.
Übersicht
Mit nur einem Fehlstart bei über 60 Flügen ist die Ariane 5 die zuverlässigste Trägerrakete der Welt.
Europa ist vor den USA und Russland Weltmarktführer für kommerzielle Satellitenstarts. Die
Raumfahrtindustrie ist eine kleine, aber zukunftsträchtige Branche mit wachsender Konkurrenz durch private Player.
Wie wird sich Europa auf diesem hartumkämpften Markt behaupten? Prof. Dr. Ulrich Walter gibt in „Spacetime“ den Ausblick auf Europas anstehendes Raumfahrtzeitalter.
Themen
Hinweis
5 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 16.04.
Spielfilm
Nach Vespers Tod will Bond die Männer finden, die seine große Liebe auf dem Gewissen haben. Entschlossen, die Wahrheit aufzudecken, verhören Bond und M Mr. White. Der enthüllt, dass die „Quantum“ genannte Organisation des Geschäftsmannes Dominic Greene viel komplexer und gefährlicher ist als zunächst gedacht. Inmitten eines Minenfeldes aus Betrug, Mord und Täuschung, verbündet sich...
James Bond 007 - Ein Quantum Trost