Auch wenn Zivilisationen Jahrhunderte überdauern, ist ihr Untergang irgendwann unvermeidlich. Doch einige hinterlassen ein dauerhaftes Vermächtnis in Form von riesigen Monumenten.
Bildauswahl:

Auch wenn Zivilisationen Jahrhunderte überdauern, ist ihr Untergang irgendwann unvermeidlich. Doch einige hinterlassen ein dauerhaftes Vermächtnis in Form von riesigen Monumenten.

In Indien führt eine Rebellion zum Untergang des antiken Reichs. Doch sein Erbe überdauert im hinduistischen Glauben bis heute.

Im antiken Indien kann sich keine Dynastie dauerhaft an der Macht halten. Eine Rebellion beendet das letzte große Reich des Subkontinents.

Gut 800 Jahre lang sind die Griechen das vorherrschende Volk im Mittelmeerraum.

Fünf große Völker des Altertums aus Ost und West, 3.000 Jahre Geschichte. Von der Geburt einer Zivilisation bis zu ihrem Untergang.

Artefakte des Römischen Reiches erinnern an die technischen und militärischen Fähigkeiten des einst großen Volkes.

Das antike Griechenland fällt, als Alexander der Große auf dem Höhepunkt seiner Macht plötzlich stirbt.

Das römische Reich unterwirft fast den gesamten europäischen Kontinent. Doch schließlich geht es unter, als sich seine Söldner gegen das Imperium wenden.
Themen
Details
Was ist das Geheimnis antiker Kulturen? Was löst ihren Untergang aus? Die ZDFinfo-Reihe zeigt, welches Vermächtnis uns fünf dieser Hochkulturen hinterlassen haben. In dieser Folge zeigt der Film den Tempel von Philae in Ägypten, die Stupa von Bodnath in Nepal, die Aurelianische Mauer von Rom, das Mausoleum Qin Shihuangdis und das griechische Theater in Thorikos.
Ob durch den Tod eines mächtigen Anführers, maßlose Herrscher, Rebellion, Hofpolitik oder Eindringlinge - der Untergang ist unausweichlich. Nach dem Tod von
Alexander dem Großen zerfällt dessen Reich. Durch seine Eroberungen vernetzen sich viele der alten Kulturen und nehmen
Einfluss auf die spätere Epoche des Hellenismus. Das Geschlecht der Ptolemäer regiert das einst stolze Ägypten. Um die Ägypter zu besänftigen, erbauen sie den Tempel von Philae. Doch führen Korruption und Ausschweifungen zum Untergang des einstigen Pharaonenreiches. Die ägyptische Kultur verblasst - bis im 18. Jahrhundert der Stein von Rosette wiederentdeckt wird und hilft, diese Hochkultur zu entschlüsseln. Auch die Gupta-
Dynastie kann sich nicht halten. Ihr Reich zerfällt. Doch die Vielfalt der Menschen und das Nebeneinander von Religionen halten bis heute Einfluss auf Indien. Die Spuren der Shang-Dynastien verblassen. Doch Artefakte aus ihrer Zeit leisten heute einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der frühen chinesischen Schrift: die Orakelknochen. Die Überreste des Römischen Reiches befinden sich überall, wo die Römer geherrscht haben. Ob in Rom oder seinen Provinzen: Überall finden sich römische Bauwerke - Zeugnisse der technischen und militärischen Fähigkeiten des einst großen Volkes. Schon vor Jahrtausenden bestimmen große Mächte die Geschicke der Menschen in Ägypten, China, Indien, Griechenland und Rom. Sie kämpfen um Macht, Land und ums Überleben. Die Doku-Reihe stellt 3000 Jahre alte Geschichte aus ungewöhnlicher Perspektive dar: Der Kampf von fünf großen Mächten wird stets von Herausforderungen geprägt. Wie die Völker darauf reagieren, bestimmt über Sieg und Niederlage.
Hinweis
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren