Die Mutigen 56 - Deutschlands längster Streik

bis 23:55
TV-Dokudrama
  • Stereo
  • Breitwand-Format 16:9
  • Untertitel
  • HDTV
  • 20250429222500
VPS 22:25

Gewerkschafter Herbert Sührig (David C. Bunners) sorgt sich um den Ausgang des Streiks.


Bildauswahl:


Bild 1

Gewerkschafter Herbert Sührig (David C. Bunners) sorgt sich um den Ausgang des Streiks.


Bild 2

Margit (Maju Margrit Sartorius) konfrontiert eine Kundin (Silke Geertz) im Salon mit der Lebensrealität der Arbeiterfamilien.


Bild 3

Alfred Freese (David Bredin) weist seinen Neffen Werner (Nevio Wendt) zurecht.


Bild 4

Die Gewerkschafter Heinz Ruhnau (Leonardo Lukanow) und Herbert Sührig (David C. Bunners) treten entschlossen für die Rechte der Arbeiter ein.

Themen

    Details

    Heute ist die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall selbstverständlich. Doch Arbeiter in den 1950er-Jahren bekamen in den ersten drei Krankheitstagen gar keinen Lohn, danach nur wenig. Anders war es für die Angestellten. Diese Ungleichbehandlung wollten sich die Arbeiter nicht mehr gefallen lassen. - Das Dokudrama lässt einen einzigartigen Arbeitskampf am Beispiel einer fiktiven Kieler Arbeiterfamilie lebendig werden. Durch das Leben von Emma und Alfred Freese werden die damaligen Herausforderungen in all ihrer Härte erlebbar gemacht.
    Emma ist eine typische Hausfrau und Mutter jener Zeit. Durch ihre Augen wird diese entbehrungsreiche Zeit gesehen und der Kampf der Freeses für ein menschenwürdiges Leben begleitet. Der Krieg und dessen Entbehrungen haben diese Generation gezeichnet, aber jetzt geht es wieder aufwärts. Als ihr Mann Alfred krank auf der Kieler Howaldtswerft zusammenbricht, verzweifelt Emma: Er muss sich schonen, aber wie soll die Familie ohne den Arbeitslohn durchkommen? So kann es nicht weitergehen! Für den Kampf um Gerechtigkeit und Würde legen schließlich ab Oktober 1956 bis zu 34.000 Metallarbeiter in den Werften und Fabriken Schleswig-Holsteins die Arbeit nieder. Arbeitgeber und Politik stellen sich den Streikenden mit entschiedener Härte in den Weg. Auf der Arbeitgeberseite des damals boomenden Schiffsbaus steht unter anderen Werftboss A. Westphal. Julius Bredenbeck, Herbert Sührig und Hein Wadle sind bis heute bekannte Gewerkschafter, die den Streik orchestriert und zum Erfolg geführt haben. Die Berliner Filmemacherin Sabine Bernardi und der Hamburger Dokumentarfilmer und Historiker Ingo Helm drehten unter anderem in Cuxhaven und Umgebung. Sie sind in die 1950er-Jahre getaucht, haben Quellen gesichtet und Zeitzeugen interviewt. Dazu gehört auch der damals 17-jährige Björn Engholm, den dieser Streik in die Politik geführt hat.

    Hinweis

    Personen

    Schauspieler:
    Rolle
    Emma Freese
    Alfred Freese
    Gerda Freese
    Tante Margit
    Anni Wadle
    von:Sabine Bernardi, Dietrich Duppel, Ingo Helm

    1 weiterer Sendetermin



    Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren

    Wind im Klimawandel - Wetterextreme durch globale Erhitzung scobel Legenden der Leidenschaft 42 - Die Antwort auf fast alles
    Wind im Klimawandel - Wetterextreme durch globale Erhitzungscobel

    Der Klimakollaps

    Legenden der Leidenschaft42 - Die Antwort auf fast alles

    Was, wenn es kein Eis mehr gäbe?

    (Do 10.4. 20:15 Uhr)

    (Do 10.4. 21:00 Uhr)

    (Fr 18.4. 20:15 Uhr)

    (So 20.4. 08:45 Uhr)

    TVinfo
    X