Übersicht
Das Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über
Technik,
Medizin, Wissenschaft und
Forschung.
Themen
Details
aktuell: Dt. KlimapolitikDer Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wurde heute nun auch von der SPD angenommen. Allerdings gibt es Kritik, insbesondere vom Netzwerk Klima.Gerecht. Sie monieren, dass weiterhin fossile Energien gefördert würden, etwa durch den Ausbau von Gaskraftwerken und klimaschädliche Subventionen. Innovative Technologien wie Batteriespeicher würden vernachlässigt. Kritiker warnen, dass die KoalitionsplänePläne den Strom verteuern und Investitionen in erneuerbare Energien blockieren könnten. Gesprächsgast: Prof Claudia Kemfert, Deutsches Institut für WirtschaftsforschungKorallenbleicheAktuell sind weltweit 84 Prozent der Korallenriffe von Korallenbleiche betroffen. Korallen sind entscheidend für das marine Ökosystem und den Küstenschutz. Die NOAA hat ihre Warnstufen angesichts der extremen Hitzebelastung der Ozeane angepasst und inzwischen eine neue Kategorie geschaffen. Wissenschaftler wie Mark Eakin fordern eine drastische Reduktion der Treibhausgasemissionen. Budget-Kürzungen, insbesondere in den USA gefährden zudem wichtige Korallenüberwachungsprogramme.aktuell: ManganknollenEs ist ein Wettlauf mit der Zeit: weltweit rüsten sich Unternehmer und Regierungen, die Bodenschätze am Meeresgrund auszubeuten. Großes Interesse gilt dabei den Manganknollen. Sie enthalten neben Mangan auch Metalle wie Kupfer oder Kobalt. Alles Stoffe, die für die Energie- und Mobilitätswände gebraucht werden. Ihr Abbau aber würde bisher unberührte Lebensräume betreffen und vermutlich auch beschädigen. Aktuell will Donald Trump den Manganabbau in der Tiefsee freigeben.Impfallianz Gavi und Folgen des USA AustrittsIn Apac, Uganda, ist die Malariainfektionsrate die höchste weltweit. Täglich sterben dort zwölf Kinder unter fünf Jahren an Malaria. Im April starteten die ugandische Regierung, die WHO und die Impfallianz Gavi die größte Impfaktion des Landes. Seitdem wurden über eine Million Kinder kostenlos mit Malariavakzinen versorgt. Doch trotz Fortschritten gibt es Bedenken: Ab 2026 wird die US-Hilfe für Gavi auslaufen, was die Finanzierung fraglich werden lässt. Das könnte nicht nur Malaria-Impfungen, sondern auch Impfungen gegen andere Krankheiten wie Polio und Tuberkulose gefährden.Sofia - das Auge im WeltallSOFIA ist ein Gemeinschaftsprojekt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt und der NASA. Von ihren Flügen brachte die „fliegende Sternwarte“ wertvolle wissenschaftliche Informationen mit - zum Beispiel zur Entstehung von Sternen und Galaxien, zur Entwicklung chemischer Elemente im Kosmos oder zur Frühgeschichte unseres Universums. Heute feiert das interdisziplinäre SOFIA-Team den erfolgreichen Abschluss dieses deutsch-amerikanischen Forschungsprojekts.Das Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
Hinweis
10 weitere Sendetermine
Top-Spielfilm am 30.04.
Spielfilm
Die Journalistin Rowena Price trifft zufällig ihre alte Freundin Grace. Die erzählt ihr von einem Abenteuer mit dem Werbeguru Harrison Hill. Wenige Tage später wird Grace tot aufgefunden. Rowena will den Mörder finden und beginnt zu recherchieren. Ihr früherer Kollege Miles hilft ihr, sich als Aushilfe in Hills Werbeagentur einzuschleusen. Vieles deutet auf Hill als Täter hin, doch...
Verführung einer Fremden