Themen
Details
Vor zwei Jahren haben wir die Ziegenbauern
Frank Simon und Timo Haas begleitet und gezeigt, wie schwierig es ist, auf dem heutigen, hart umkämpften Lebensmittelmarkt zu bestehen. Jetzt steht das Paar vor neuen
Herausforderungen: Ein Virus hat sich breit gemacht, die Ziegen bringen nicht mehr genüg Milchleistung.
Mit einer neuen gesunden Herde soll wieder Schwung in den Betrieb kommen. Klappt das? Unterstützung bekommen Frank und Simon von Paula Gratz, einer Agrarwirtschaftsstudentin aus Wiesenbaden. Es gibt viel zu tun: Der „Zickensommer“ steht an: eine regionale Initiative zur Verarbeitung und Vermarktung von Ziegenfleisch. Denn es wird zwar gerne Ziegenkäse gegessen, aber nicht bedacht, dass auch Bocklämmer das Licht der Welt erblicken. In der Lebensmittelproduktion gelten sie als „tierischer Abfall“. Die Ziegenbauern haben mit Metzgern, Schlachtern, Einzelhändlern und
Gastronomen ein regionales Netzwerk aufgebaut, um Ziegenfleisch attraktiver zu machen. Wie ihr „Food Heroes“-Modell funktioniert und wie es auf dem Hof der beiden weitergeht, das zeigt der Film „Neues von den Ziegenbauern vom Bergwinkel“.
Hinweis
Personen
Diese Sendungen könnten Sie auch interessieren