Die Sauna "Löyly" in Helsinki wurde vom Architekturbüro ALA entworfen, das verstärkt auf Holz als CO2-speicherndes Baumaterial setzt.
Die Sauna "Löyly" in Helsinki wurde vom Architekturbüro ALA entworfen, das verstärkt auf Holz als CO2-speicherndes Baumaterial setzt.
Das "Vertical Nydalen" in Oslo zeigt, wie Gebäude durch natürliche Belüftung und Erdwärme ohne konventionelle Klimatisierung auskommen können.
Finnland integriert Nachhaltigkeit in den Alltag. Die Architektur der Zentralbibliothek Oodi in Helsinki (Bild) wird geliebt. Das stärkt den Ort als öffentlichen Treffpunkt und fördert so soziales Verhalten.
Das ?Wood Hotel? im nordschwedischen Skellefteå hat als eines der weltweit höchsten Holzhochhäuser in puncto Nachhaltigkeit die Nase vorn.
Regie: | Mic Thiemann, Caroline Stiebler |
arte![]() | Phoenix![]() | |
Stadt.Klima.Positiv - Eine Reise in die Zukunft des Bauens Norwegen, Schweden, Finnland | Maritimes Erbe Norwegens Küste | |
(So 27.4. 09:05 Uhr) | (Do 24.4. 23:00 Uhr) |